Verhältnisse - Detail
Gipfel: Hannigalp, 2121 m.ü.M.
Route:
Grächerwald

Verhältnisse
23.11.2019
4 Person(en)
ja
Gut
Das gut bezieht sich nur auf die Schneeverhältnisse. D.h. wir hatten sehr schönen Pulverschnee.
Temperaturen: In Grächen +4. auf der Hannigalp -8 Grad.
Wetter: Ab Grächen ständiger Schneefall, ohne Windeinfluss. Die Waldstrasse bietet einen geschützten Aufstieg. Oberhalb der Hannigalp hörte man das rauschen und toben der Orkanböen. In den Waldlichtungen hat man bei diesem Wetter immer die besseren Sichtverhältnisse.
Abfahrt: Sehr schöne Pulverschnee-Abfahrt auf Bärgli hinunter. D.h. 20cm frischen Pulverschnee. Bis morgen wird sich diese Menge das drei bis vierfache betragen.
Temperaturen: In Grächen +4. auf der Hannigalp -8 Grad.
Wetter: Ab Grächen ständiger Schneefall, ohne Windeinfluss. Die Waldstrasse bietet einen geschützten Aufstieg. Oberhalb der Hannigalp hörte man das rauschen und toben der Orkanböen. In den Waldlichtungen hat man bei diesem Wetter immer die besseren Sichtverhältnisse.
Abfahrt: Sehr schöne Pulverschnee-Abfahrt auf Bärgli hinunter. D.h. 20cm frischen Pulverschnee. Bis morgen wird sich diese Menge das drei bis vierfache betragen.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Das Saas- und Zermattertal sind ausgezeichnet eingeschneit. D.h. es hat auf 2000m 120cm bis 150cm Schnee.
Unterwegs in den Walliser-Alpen. Schweiz. Wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Gemütliche Halbtages-Skitour von Grächen auf die Hannigalp. Die Abfahrt erfolgte nach Bärgli. Das ergibt eine kleine Ueberschreitung.
Es herrschten hoch winterliche Verhältnisse.
C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Gemütliche Halbtages-Skitour von Grächen auf die Hannigalp. Die Abfahrt erfolgte nach Bärgli. Das ergibt eine kleine Ueberschreitung.
Es herrschten hoch winterliche Verhältnisse.
C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
23.11.2019 um 21:23
1941 mal angezeigt