Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
22.08.2020
2 Person(en)
ja
Machbar
Es herrschte eine wilde und eindrückliche Ambiente.
D.h. Wir erlebten von Nebel, Wolken, einige Minuten Sonnenschein beim Aufstieg, starke Sturmboen, Niesel- und Regenschauer die unterschiedlichsten Natur- und Wetterverhältnisse. Eine Viertelstunde vor dem Gipfel begann es 10 Minuten zu regnen. Der auffrischende und warme Wind trocknete die Felsen rasch ab.
Beim Abstieg von der Monte-Leone-Hütte wurde das Wetter immer besser, und auf dem Simplonpass war schönstes Bergwetter. Hier sahen wir zum erstenmal das Wasenhorn richtig.
D.h. Wir erlebten von Nebel, Wolken, einige Minuten Sonnenschein beim Aufstieg, starke Sturmboen, Niesel- und Regenschauer die unterschiedlichsten Natur- und Wetterverhältnisse. Eine Viertelstunde vor dem Gipfel begann es 10 Minuten zu regnen. Der auffrischende und warme Wind trocknete die Felsen rasch ab.
Beim Abstieg von der Monte-Leone-Hütte wurde das Wetter immer besser, und auf dem Simplonpass war schönstes Bergwetter. Hier sahen wir zum erstenmal das Wasenhorn richtig.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden.
Bemerkung: Wir sind vom Simplonpass aus in die Mäderlicke gestiegen. Nicht von der Wasenalp.
Bemerkung: Wir sind vom Simplonpass aus in die Mäderlicke gestiegen. Nicht von der Wasenalp.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Wasenhorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Quizfrage: Wie heisst der Berg ganz rechts auf dem ersten Bild? Danke.
Die Wasenhorn (3246 m ü. M. – auf italienisch Punta Terrarossa) ist ein Berg der Monte Leone-Sankt Gotthard-Alpen in den Lepontinischen Alpen. Er befindet sich auf der Grenzlinie zwischen der Provinz Verbano-Cusio-Ossola in Italien und dem Kanton Wallis in der Schweiz. Man kann das Wasenhorn vom westlich gelegenen Simplon-Hospiz aus besteigen.
Der Simplonpass verbindet das Rhonetal im Schweizer Kanton Wallis mit dem Val d’Ossola in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola und dem Lago Maggiore. Auf der Südseite überragt ihn das vergletscherte Fletschhorn; etwas nordwestlich befindet sich das Spitzhorli (2736 m ü. M.) Am Pass gibt es zwei natürliche Seen, den Rotelsee und den Hopschusee.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Die Wasenhorn (3246 m ü. M. – auf italienisch Punta Terrarossa) ist ein Berg der Monte Leone-Sankt Gotthard-Alpen in den Lepontinischen Alpen. Er befindet sich auf der Grenzlinie zwischen der Provinz Verbano-Cusio-Ossola in Italien und dem Kanton Wallis in der Schweiz. Man kann das Wasenhorn vom westlich gelegenen Simplon-Hospiz aus besteigen.
Der Simplonpass verbindet das Rhonetal im Schweizer Kanton Wallis mit dem Val d’Ossola in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola und dem Lago Maggiore. Auf der Südseite überragt ihn das vergletscherte Fletschhorn; etwas nordwestlich befindet sich das Spitzhorli (2736 m ü. M.) Am Pass gibt es zwei natürliche Seen, den Rotelsee und den Hopschusee.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
26.08.2020 um 15:59
1773 mal angezeigt