Verhältnisse - Detail
Route:
Von Maloja über die Fornohütte

Verhältnisse
09.09.2020
1 Person(en)
Wenige (5-20 Personen)
ja
Ausgezeichnet
Start um ca.6.15 bei 7° und Bodennebel. Beim Abzweiger ins Val Forno bereits nebelfrei und wolkenlos. Dann ganztags perfektes Bergwetter.
Der Hüttenweg zur Fornohütte ist bestens begehbar, teilweise gibt es matschig-nasse Passagen.
Der Weg zur Sella del Forno, wie auch die Gipfelroute sind trocken und bereits wieder weitgehend schneefrei, da südseitig.
Auch bei den Kraxelstellen am Fels herrschen aktuell beste Verhältnisse.
Zwischen Fornohütte und Gipfel traf ich heute nur 2 weitere Berggänger.
Die Fornohütte ist noch bis Anfang Oktober geöffnet. Die Brücken am Hüttenweg zur Fornohütte werden im Oktober jeweils demontiert!
Der Hüttenweg zur Fornohütte ist bestens begehbar, teilweise gibt es matschig-nasse Passagen.
Der Weg zur Sella del Forno, wie auch die Gipfelroute sind trocken und bereits wieder weitgehend schneefrei, da südseitig.
Auch bei den Kraxelstellen am Fels herrschen aktuell beste Verhältnisse.
Zwischen Fornohütte und Gipfel traf ich heute nur 2 weitere Berggänger.
Die Fornohütte ist noch bis Anfang Oktober geöffnet. Die Brücken am Hüttenweg zur Fornohütte werden im Oktober jeweils demontiert!
Am Freitag und Samstag soll es im Gebiet etwas mehr Wolken, und evtl.etwas Regen geben...
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Monte del Forno (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Sehr schöne, lange Tour im und über dem Val Forno. Es empfiehlt sich, die Tour auf 2 Tage zu verteilen. Dann kann man auch alternativ über den Passo del Muretto oder den Forno-Panoramaweg absteigen. Die Fornohütte ist ein Platz mit prächigem Ausblick und sehr nettem Hüttenteam!
10.09.2020 um 17:19
1762 mal angezeigt