Klettergarten Lai Grand (2386m)04.07.2025
Verhältnisse vom 12.11.2020
Rundwanderung Hohtenn - Tatz - Joli - Spielbielalpji - Ladu - Hohtenn (1744m): Hohtenn 1077 m. - Alp Tatz 1470 m. - Alp Joli 1744 m. - Spielbielalpji 1728 m. - Alp Ladu 1354 m. - Hohtenn
Routeninformationen
Rundwanderung Hohtenn - Tatz - Joli - Spielbielalpji - Ladu - Hohtenn (1744m)
Hohtenn 1077 m. - Alp Tatz 1470 m. - Alp Joli 1744 m. - Spielbielalpji 1728 m. - Alp Ladu 1354 m. - Hohtenn Vom Bahnhof Hohtenn Richtung Alp Tatz - Joli. Gleich wie beim Südrampeweg bei der zweiten Abzweigung links zur Bahn hinauf, durch die Unterführung und sofort danach nach links hinauf Richtung Tatz - Joli. Der Wegweiser ist im Wald ein wenig versteckt. Weiter bis zur Alp Tatz, die Fahrstrasse überqueren und dem Wanderweg folgen (markiert) wobei die Fahrstrasse zweimal gekreuzt wird, bis zum Eingang ins Jolital bei Infotafel. Weiter zur Jolialp.
Hier Abzweigung nach rechts zum Prag/Rarnerchumma, Seileggu, Schwarzhorn und Bietschtal/Südrampe.
Der Zugang von der Jolialp zur Schöpfe der Ladu Suon ist gesperrt wegen Steinschlag. Sowie gesperrt ist die Teilstrecke des Suonenweg zwischen Schöpfe und Kreuzung Seetalweg / Joliweg. Die Ladu Suon kann nur von der Jolialp, vom Seetal oder von der Spielbielalpji erreicht werden. Vom Joli der Ladu Suon folgen bis zur Spielbielalpji. Dort wo die Suon ein Strässchen quert, nicht der Suon hinunterfolgen, sondern dem Strässchen nach rechts nach bis zur Spielbielalpji. Hier wird es kompliziert. Strasse neben Stall folgen bis zur grossen Abraumhalde. Beim Bach nicht geradeaus, sondern nach links auf Weide hinunter (Wasserfassung) und dann nach rechts in den Bachgraben. Bach überqueren und Weg nach links hinunterfolgen nach Ladu. Am Besten kontrolliert man diesen Streckenteil auf der Wanderkarte oder Schweiz Mobil. Markierungen sind hier mehr oder weniger inexistent.
In Ladu der Fahrstrasse ca 300 m. folgen, dann nach links den gelben Markierungen nach hinunter bis Hohtenn.
Zwei Bemerkungen:
Kommt man von der Spielbielalpji der Suon entlang, findet man vor der Jolialp und Seetalkreuzung die Sperrung wegen Steinschlag.
Wenn man aber, von der Alphütte der kleinen Tatz Suon folgt nach ca 50 m. zum steilen Weglein , das links hinauf man als Abkürzung zur und von der Schöpfe früher benutzte, steht man oben vor dem Schild: "Suone gesperrt wegen Steinschlag". Man kann nun, wie angeraten, über dem linken Weg hinunter zur Alp, oder auf demselben, steilen Weg wieder zurück um nach der Alp wieder zum offenen Weg und Suon hinaufzusteigen.
Ich habe das Ganze unter "selber Schuld" und Konditionsaufbau vermerkt. Ein kleiner Hinweis bei der Hütte wäre gar nicht so schlecht.
Die Wanderkarte 274T Visp 1:50000 reicht als Info.
Hier Abzweigung nach rechts zum Prag/Rarnerchumma, Seileggu, Schwarzhorn und Bietschtal/Südrampe.
Der Zugang von der Jolialp zur Schöpfe der Ladu Suon ist gesperrt wegen Steinschlag. Sowie gesperrt ist die Teilstrecke des Suonenweg zwischen Schöpfe und Kreuzung Seetalweg / Joliweg. Die Ladu Suon kann nur von der Jolialp, vom Seetal oder von der Spielbielalpji erreicht werden. Vom Joli der Ladu Suon folgen bis zur Spielbielalpji. Dort wo die Suon ein Strässchen quert, nicht der Suon hinunterfolgen, sondern dem Strässchen nach rechts nach bis zur Spielbielalpji. Hier wird es kompliziert. Strasse neben Stall folgen bis zur grossen Abraumhalde. Beim Bach nicht geradeaus, sondern nach links auf Weide hinunter (Wasserfassung) und dann nach rechts in den Bachgraben. Bach überqueren und Weg nach links hinunterfolgen nach Ladu. Am Besten kontrolliert man diesen Streckenteil auf der Wanderkarte oder Schweiz Mobil. Markierungen sind hier mehr oder weniger inexistent.
In Ladu der Fahrstrasse ca 300 m. folgen, dann nach links den gelben Markierungen nach hinunter bis Hohtenn.
Zwei Bemerkungen:
Kommt man von der Spielbielalpji der Suon entlang, findet man vor der Jolialp und Seetalkreuzung die Sperrung wegen Steinschlag.
Wenn man aber, von der Alphütte der kleinen Tatz Suon folgt nach ca 50 m. zum steilen Weglein , das links hinauf man als Abkürzung zur und von der Schöpfe früher benutzte, steht man oben vor dem Schild: "Suone gesperrt wegen Steinschlag". Man kann nun, wie angeraten, über dem linken Weg hinunter zur Alp, oder auf demselben, steilen Weg wieder zurück um nach der Alp wieder zum offenen Weg und Suon hinaufzusteigen.
Ich habe das Ganze unter "selber Schuld" und Konditionsaufbau vermerkt. Ein kleiner Hinweis bei der Hütte wäre gar nicht so schlecht.
Die Wanderkarte 274T Visp 1:50000 reicht als Info.
Letzte Änderung: 04.01.2021, 15:48Aufrufe: 2504 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rundwanderung Hohtenn - Tatz - Joli - Spielbielalpji - Ladu - Hohtenn (1744m)
Hohtenn 1077 m. - Alp Tatz 1470 m. - Alp Joli 1744 m. - Spielbielalpji 1728 m. - Alp Ladu 1354 m. - Hohtenn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte