Verhältnisse - Detail
Gipfel: Hörnlihütte, 3262 m.ü.M.
Route:
Südost-Couloir

Verhältnisse
13.11.2020
3 Person(en)
nein
Ausgezeichnet
Ausgezeichnet! Diese Einschätzung bezieht sich die Wetter- und Schneeverhältnisse. Diese waren perfekt. Siehe Film. Der Ausstieg aus dem ersten Couloir war durch brüchige Felsen versperrt.
Aufstieg: Perfekter Firn- und Sulzschnee.
Abfahrt : Wunderbare Sulzabfahrt wie im März und April.
Aufstieg: Perfekter Firn- und Sulzschnee.
Abfahrt : Wunderbare Sulzabfahrt wie im März und April.
Es braucht im untersten Couloir mehr Schnee, damit die 6m hohe brüchige Felspassage zugeschneit ist. Folgende Touren wurden auch gemacht: Breit- und Furgghorn.
Unterwegs in den Walliser-Alpen. Schweiz.
Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Quizfrage: Wie heisst der Berg ganz rechts mit der weissen Kappe auf dem ersten Bild? Danke.
Sehr schönes Couloir am Fusse der Matterhorn-Ostwand. Der Zustieg erfolgte vom Trockenen Steg her. Das Couloir ist 400m lang, und hat eine Neigung von 35 bis 40 Grad.
Infolge Steinschlaggefahr nach der ersten Terrasse auf 3000m sind wir umgedreht. Das gehört auch zum Alpinismus, und man lernt immer etwas neues dazu! Die Berge bleiben ja dort! Wir kommen wieder!
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Quizfrage: Wie heisst der Berg ganz rechts mit der weissen Kappe auf dem ersten Bild? Danke.
Sehr schönes Couloir am Fusse der Matterhorn-Ostwand. Der Zustieg erfolgte vom Trockenen Steg her. Das Couloir ist 400m lang, und hat eine Neigung von 35 bis 40 Grad.
Infolge Steinschlaggefahr nach der ersten Terrasse auf 3000m sind wir umgedreht. Das gehört auch zum Alpinismus, und man lernt immer etwas neues dazu! Die Berge bleiben ja dort! Wir kommen wieder!
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
16.11.2020 um 17:50
3376 mal angezeigt