Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.11.2020

Sewenstock (2820m): Amarone

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
abwechslungsreiche und ausgesprochen genussvolle 10-seillängentour duch die südwand des seewenstockes. verglichen mit der "mocca" (6a) am gemsplanggenstock, die wir eine woche zuvor kletterten, ist "amarone" mit 6a+ äusserst human bewertet, bei den schwierigkeiten handelt es sich immer um kurze einzelstellen. mit 8 bis 9 bohrhaken pro SL ist die tour gut abgesichert, wir benötigten keine mobilen sicherungsgeräte. wenn ein grösserer abstand zwischen den bohrhaken zu überwinden ist, handelt es sich ausnahmslos um einfacheres gelände. da die SL meistens 50m lang sind, sollten unbedingt genügend verlängerungsschlingen mitgeführt werden, um seilzug zu verhindern. die siebte SL ist wohl etwas länger als 50m, der sichernde muss ein ganz klein wenig in einfachem gelände nachsteigen.
bleibt bis zum wintereinbruch gut
einziger wermutstropfen: in der ersten SL verläuft diese route aus dem jahre 2012 auf ~25m identisch mit unserer "näbderrüthi" (von 2000). nebst dem vervielfachen unserer haken ist zumindest einer von diesen mit nur einem knappen meter abstand zu unserem ziemlich überflüssig...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.11.2020, 20:54Aufrufe: 1759 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Sewenstock (2820m)

Amarone

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

6a+

450 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte