Verhältnisse - Detail
Gipfel: Gibel Chingstuel 2120 m, 2120 m.ü.M.
Route:
Von Hasliberg Wasserwendi 1210 m via Voredr Stafel - Steinschlag - Gibel - Chingstuel - Hohbiel - Fruttli - Käserstatt - Wasserwendi

Verhältnisse
30.11.2020
1 Person(en)
Sehr wenige (max. 5 Personen)
ja
Ausgezeichnet
Die Wanderwege auf der Sonnenseite sind mehrheitlich trocken, gestern hart gefroren. Im Wald stellenweise Eis, welches gut umgangen werden konnte.
Der gut begehbare Grat vom Gibel via Chingstuel - Hohbiel bis Fruttli stellenweise schneebedeckt, an diversen Stellen darunter Eis. Fast durchgehend gefrorener Boden.
Der Abstieg vom Fruttli bis unterhalb Käserstatt stellenweise im Schnee, was ja um diese Jahreszeit wohl normal ist.
Nebelobergrenze gahztags bis ca. 1300 Meter.
Darüber wolkenlos mit fantastischer Fernsicht über das Nebelmeer.
Der gut begehbare Grat vom Gibel via Chingstuel - Hohbiel bis Fruttli stellenweise schneebedeckt, an diversen Stellen darunter Eis. Fast durchgehend gefrorener Boden.
Der Abstieg vom Fruttli bis unterhalb Käserstatt stellenweise im Schnee, was ja um diese Jahreszeit wohl normal ist.
Nebelobergrenze gahztags bis ca. 1300 Meter.
Darüber wolkenlos mit fantastischer Fernsicht über das Nebelmeer.
Wird nun wohl die letzte Bergwanderung in diesem (Spät-) Herbst gewesen sein. Nun hoffen wir auf eine Ladung Schnee um diesen bald anderweitig geniessen zu können.
Allen Gipfelbuchautorinnen und -autoren wünsche ich eine tolle und unfallfreie Wintersaison, sei es auf Tourenski, Schneeschuhen oder auch zu Fuss!
Allen Gipfelbuchautorinnen und -autoren wünsche ich eine tolle und unfallfreie Wintersaison, sei es auf Tourenski, Schneeschuhen oder auch zu Fuss!
01.12.2020 um 12:16
651 mal angezeigt