Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
10.12.2020
2 Person(en)
Sehr wenige (max. 5 Personen)
ja
Ausgezeichnet
Es kommt ja nicht so häufig vor, dass das Buochserhorn bei guten Bedingungen befahren werden kann, deshalb das dunkelgüne Smiley. Nachdem wir so wunderbare Verhältnisse vom Glattegrat runter hatten, gönnten wir uns noch etwas Sonne und da bietet sich der relativ kurze Aufstieg zum Buochserhorn an.
Einzig am Gipfelhang muss mit etwas Obacht gefahren werden, um nicht in Feindkontakt zu geraten. Der SSW Hang ist halt der Sonne ausgesetzt. Es ist da ratsam, oben eher rechts abzufahren, da der SE Grat mehr abgeblasen ist. Noch einige jungfräuliche Hänglein gefunden im besten Powder. In den engen Waldpartien nirgends Steinkontakt und überall genügend Schnee.
In der Flanke unter dem Gipfel regelrecht warm, am Gipfel dann recht kalter Wind.
Einzig am Gipfelhang muss mit etwas Obacht gefahren werden, um nicht in Feindkontakt zu geraten. Der SSW Hang ist halt der Sonne ausgesetzt. Es ist da ratsam, oben eher rechts abzufahren, da der SE Grat mehr abgeblasen ist. Noch einige jungfräuliche Hänglein gefunden im besten Powder. In den engen Waldpartien nirgends Steinkontakt und überall genügend Schnee.
In der Flanke unter dem Gipfel regelrecht warm, am Gipfel dann recht kalter Wind.
Ganze Route
PulverschneeIm Gipfelbereich wird sich eine Kruste bilden. In den Schattenhängen und im Wald Morgen Vormittag noch gleichbleibend. Nach dem Wetterwechsel Neubeurteilung.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Buochserhorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Das Buochserhorn lässt sich für etwas ausdauernde Türeler gut an die Glattegrattour ranhängen.
10.12.2020 um 22:43
1612 mal angezeigt