Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Der aufkommende Föhnsturm verlangte mental einiges ab. Am Anfang kalt (-7 Grad), aber windstill. Je weiter wir aufgestiegen sind, desto windiger wurde es, dafür auch wärmer. Der Föhn wirkte. Am Chüearnisch hinter der Hütte kurze Znünipause - hier fegte der Wind bereits ganze Schneefahnen durch. In der Steilstufe gab es zwischendurch etwas ruhigere Ecken. Auf dem Gipfel dann musste man zusehnen, dass Felle, Rucksack, Ski etc. da blieben. Runter mussten wir trotz Gefälle erst mal schieben wegen dem Gegenwind.
Oben abgeblasen. Sehr viele Steine und dort wo man ein paar Schwünge machen konnten, war der Schnee natürlich aufgrund des Windes Presspulver mit Kartonallüren. Steilstufe zum Teil zu Fuss abgestiegen. Die Hänge unterhalb des Absatzes auf 1600 waren aber gut, wenn auch nur knapp eingeschneit. Hier hat es wenig Steine und der Schnee war pulvrig und lecker zu fahren. Hier "gut".
Nach Sturm und Neuschnee ganz anders. Die Tour ist auf der Normalroute auch bei erheblich risikoarm machbar, ggf. muss man etwas Abstand von den Nordwesthängen des Schafarnisch nehmen, was gut geht (Weg benutzen). Steilstufe ist meist abgeblasen und unkritisch.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.12.2020, 16:51Aufrufe: 1930 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schafarnisch (2107m)

Muschelsenseschlund über Chänel Gantrisch - Chüearnisch - Schafarnisch Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte