Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Tourenbeginn um 08:00 Uhr bei -5°C unter bedecktem Himmel und tagsüber herrschenden diffusen Lichtverhältnissen. Lediglich nach dem Mittag hellte es für 1,5 Stunden auf. Bis auf die 2 km lange Loipe „Feld“, die 5 km lange Loipe „Blauensee“ und 1 km lange Verbindungsroute „Marktanner“ waren die Routen mit dem Loipengerät präpariert worden. Die Loipen sind geeignet für Skating und Klassik-Fahrstiel. Die Blauensee-Route fuhr ich cross country durch 30 cm Pulver-Schnee, was erheblich mehr Zeit bedarf. Größtenteils konnte ich eine Schneeschuhtour von 2 Personen nutzen und eine LL-Spur von einem Einzelläufer. Am Ende begegnete ich zwischen Scheibensee und Kesenweiler 3 Leuten im Gegenverkehr.
Die Loipe wird ehrenamtlich von den Freunden des SC Vogt betrieben. Spenden der Benutzer sind erwünscht, um auch das 80 T€ Loipengerät in Schuss zu halten. Regelmäßige Nutzer können auch das Jahrespickerl (€ 15,00, Stand 2021) erwerben. Während der Corona-Restriktionen ist die Flutlichtloipe in Vogt nur tagsüber in Betrieb.
Lange nicht so viel Schnee vor der Haustür gehabt. Wenn die Ländergrenzen nur noch mit unsinnigen Quarantäne-Auflagen passierbar sind, in den Bergen höchste Lawinenwarnstufe herrscht, Hochschwarzwaldstraßen zum Teil gesperrt sind wegen Schneebruch, östlich des Allgäus die Landkreise sich mit fragwürdigen, verwaltungsrechtlich unzulässigen Einreiseverboten absondern, bleibt wenigstens die Alternative bei diesen Schneeverhältnissen, die Langläufer mal wieder anzuschnallen und in flacheres Gelände vor der Haustür auszuweichen. Morgens war ich fast allein unterwegs. Ab Vogt wurde es reger und auf dem Rückweg war die Verbindungsloipe gut frequentiert. Leider war die Burg geschlossen und der Hochnebel versagte den Blick zu den Voralpen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.03.2021, 01:35Aufrufe: 2607 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Landesvermessungsamt Baden-W\u00fcrttemberg: Topographische Karte Nr. 8224: Vogt, M:1:25000; LGL Baden-W\u00fcrttemberg Topographische Karte Nr. L8324: Wangen, M:1:50000"]

Webcams

Waldburg (772m)

Waldbg.-Sportpl. – Teichacker – Ershaus - Reichermoos – Letze - Waldspielplatz – Damoos – P 693,3 – Windbühl – Spehner – Damoos – Letze - Roßwies (Wildgehege) – K 7989 – Blauensee – Scheibensee – Kesenweiler – Forstenhausen - Teichacker – Waldbg.-Sportpl.

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte