Von Gunzesrieder Säge (930 m) über den beim Berghaus Edenhofer beginnenden Rücken zur Mittelbergalpe(1248 m) und auf der sanft ansteigenden, breiten Krete des Ostertalberges (1383 m), westlich unter der Höllritzeralpe hindurch bis unter die Hänge der auf den Meter gleich hohen Gipfel von Bleicherhorn und Höllritzereck. Bei Betreten des Gratsattels wenden wir uns zunächst nach rechts, um dem Bleicherhorn einen Besuch abzustatten. Danach bequem auf dem Verbindugnsgrat entlang zum Höllritzereck.
Variante 1 für den Rückweg: vom Höllritzereck hinab zur Höllritzeralpe und über Hubertushütte und Grafenalphütte hinab ins Ostertal. Dort auf dem Fahrweg hinaus zur Gunzesrieder Säge.
Variante 2: vom Bleicherhorn hinab und zum o.g. Punkt westlich der Höllritzeralpe. Über den Bacheinschnitt des Stubenbaches und weiter hinab zur Unteren Wilhelminealpe (1354 m). Ziehweg bis zur Rappengschwendalpe (1250 m) und weiter hinaus nach Gunzesried Säge.
Füge dieser Route (ab Gunzesrieder Säge) deine eigenen Fotos hinzu.
Malte
Verhältnisse (Kurzeintrag via Mobile)
12.02.2021
Viele (20-50 Personen)
Ausgezeichnet
Super pulvrig!
Tolle Bedingungen und noch Platz für weitere Spuren.
Ganze Route
Pulverschnee
Gemäss Lawinenbulletin
Einiges los, aber noch Platz für Spuren im Wildschnee ;-)
Zu diesem Eintrag wurden 0 Fragen / Kommentare verfasst,
Du bist nicht eingeloggt. Diese Funktion steht nur für eingeloggte Benutzer zur Verfügung.