Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
10.03.2021
1 Person(en)
Wenige (5-20 Personen)
ja
Gut
In der Schöllenen leichter Schneefall in Hospental lag das Winterhorn noch unter einer Nebeldecke, dann schnelle Wetterbesserung. Im Aufstieg zur Bergstation Lückli viele gefrorene, leicht überschneite Abfahrtsspuren. Die Neuschneemenge nahm über Matten, Gitschen zum Skidepot ca. 10-15cm zu. Habe heute eine neue Variante zum Gipfel ausprobiert, leicht abfahrend Richtung Pizzo Orsirora traversiert, von dort per Pedes über den Südwestgrat zum Winterhorn hinauf, den ich mit zwei Tourenfahrern teilte. Im Fussaufstieg habe ich wohl als einziger Steigeisen montiert wäre auch gut ohne gegangen was solls! (Altersbonus) Die Abfahrt so lala oben fand man noch pulvrige, unverfahrene Passagen ab Gitschen über die gefrorenen und mit einem "Geiferli" Schnee überzuckerten Spuren wurde es teils sehr ruppig!
Obere Hälfte
PulverschneeUntere Hälfte
Firn/HartschneeSchnee hats genügend noch eine ganze Weile machbar
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Winterhorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Danke an die Spurleger besonders zum Südwestgrat. Gruss an die Schattdorferin mit Kollegen :)
16.03.2021 um 08:00
1576 mal angezeigt