Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
18.03.2021
1 Person(en)
Sehr wenige (max. 5 Personen)
ja
Gut
Temperatur beim Start etwa -2, Wetter wechselhaft, mal Aufhellungen, mal Nebel/Wolken. Aufstieg über die Würzistrasse ging gut mit zwei Abkürzungen, der alte Lawinenkegel ist gut zu begehen. Im Wildgrimmi profitierte ich dann von einer perfekt angelegten Spur, auf diesem Weg herzlichen Dank an den unbekannten Könner/in. Bei den Neuschneemengen hätte ich die Tour nicht spuren mögen. Mein Ziel war der Skigipfel des Chalberhöri, nicht der Hauptgipfel. Und die Traumlücke ist für mich der Punkt 2260 MüM, also eine Etage weiter oben Richtung Rothorn. Da gibt es ja unterschiedliche Lehrmeinungen :-). Gipfelrast gab es aus Wettergründen nicht, dafür hatte ich in der Abfahrt Sicht, oben keine gute, aber dann schon bald gute. Das Wetter ist denn auch der Grund fürs hellgrüne :-). Abfahrt bis zur Würzistrasse topp, dann fast zuviel Schnee. Ein Winter der Überraschungen.
Ganze Route
PulverschneeAlles vertretbare wurde gemacht: Raufli, Mariannehubel, Wiriehorn und alles ab Meniggrund.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Chalberhöri (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
18.03.2021 um 15:33
1144 mal angezeigt