Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
04.04.2021
1 Person(en)
Viele (20-50 Personen)
nein, umgekehrt auf 3000m
Ausgezeichnet
Hartschnee auf dem Zustieg, sehr gute Spur in der Steilstufe, beste Sulzverhältnisse auf der Abfahrt.
Ich fuhr in die grosse Mulde unterhalb der Märbiglücke und links von Pt. 2910 zum Couloiransatz. Weil die Verhältnisse top waren, verzichtete ich auf den Gipfel und machte zweimal die Tour: erste Abfahrt 10:15 und Abfahrt Nr. 2 ca. 12:00h. Selbige dann unterhalb Spalihorn in Süd-südwestlicher Richtung zur Brücke Pt. 2024. Praktischer, da ohne grösseren Stockeinsatz zurück zur Bahn via Arbegga.
Ich fuhr in die grosse Mulde unterhalb der Märbiglücke und links von Pt. 2910 zum Couloiransatz. Weil die Verhältnisse top waren, verzichtete ich auf den Gipfel und machte zweimal die Tour: erste Abfahrt 10:15 und Abfahrt Nr. 2 ca. 12:00h. Selbige dann unterhalb Spalihorn in Süd-südwestlicher Richtung zur Brücke Pt. 2024. Praktischer, da ohne grösseren Stockeinsatz zurück zur Bahn via Arbegga.
Ganze Route
SulzschneeWETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Sackhorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Saisonschluss Lauchernalp ist Sonntag, 11.04.21
05.04.2021 um 09:18
572 mal angezeigt