Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
05.04.2021
1 Person(en)
Sehr wenige (max. 5 Personen)
ja
Gut
Ausschlafen und Start um 9:30 beim hintersten PP (Pkt. 1504), flott der Strasse entlang nach Partnunstafel, weiter über Glattboden Balmenlaub zunehmend steiler ins Silbertäli, Spur recht hart, ab Balmenlaub Harscheisen kein Seich, da z.T. kühne (aber gute) Spuranlage :-) Im Silbertäli um 11 Uhr schon weicher Schnee. Skidepot kurz unterhalb Wintergipfel und zu Fuss hoch zum Wintergipfel, Steigeisen und Pickel wären nicht nötig gewesen. Abfahrt um 11:50 ins Silbertäli: Gipfelhang sonnenexponiert weich, andernorts kann noch in Spuren Pulver nachgewiesen werden. Anfellen auf 2250m und noch schnell auf den Rotspitz (siehe separater Eintrag). Gipfelhang etwas verkarrt und stellenweise schon aper. Abfahrt um 12:30, die Sonne war zwischenzeitlich hinter den angekündigten Schleierwolken verschwunden. Bis Höhe Weberlisch Höli arg holperig, da eisig, weiter unten aber schön aufgesulzt.
Obere Hälfte
Firn/HartschneeUntere Hälfte
Sulzschnee
Gemäss Lawinenbulletin
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Schollberg (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Heute offenbar internationaler Taubstummenskitag: noch nie so viele griessgrämige Zeitgenossen getroffen, die bestenfalls widerwillig einen Gruss erwidern...
"Bhüet üs Gott vor Steischlag und vor Wind und vor Bergstiiger, wo söderig sind!"
"Bhüet üs Gott vor Steischlag und vor Wind und vor Bergstiiger, wo söderig sind!"
05.04.2021 um 16:44
999 mal angezeigt