Verhältnisse - Detail
Gipfel: Tälispitze & Melkspitze, 2001 m.ü.M.
Route:
von Thüringerberg via Igelkopf

Verhältnisse
15.05.2022
2 Person(en)
ja
Ausgezeichnet
Bis auf wenige Meter alles schneefrei und trocken. Südostgrat zur Tälispitze markierter Steig, am Igelkopf etwas steiler und schmaler. Übergang zur Melkspitze auf Trittspuren, teils ausgesetzt, kurze felsige Passage. Abstieg von der Melkspitze weglos, wenig ausgeprägte Spuren, stellenweise steil.
Wetter hochsommerlich warm mit etwas Wind im oberen Bereich, nachmittags ein paar Quellwolken. Außer am Gipfel der Tälispitze und bei der Gaßneralpe auf der ganzen Route niemanden getroffen. An den Graten Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Die kürzere und leichtere Variante wäre der Direktabstieg von der Tälispitze zur Gaßneralpe durch die Südostflanke (Wanderweg). Hier sind noch einige Schneefelder vorhanden, die aber weich waren und bereits einige Spuren hatten. Bei kälterem Wetter sind hier evtl. Grödeln ratsam.
Wetter hochsommerlich warm mit etwas Wind im oberen Bereich, nachmittags ein paar Quellwolken. Außer am Gipfel der Tälispitze und bei der Gaßneralpe auf der ganzen Route niemanden getroffen. An den Graten Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Die kürzere und leichtere Variante wäre der Direktabstieg von der Tälispitze zur Gaßneralpe durch die Südostflanke (Wanderweg). Hier sind noch einige Schneefelder vorhanden, die aber weich waren und bereits einige Spuren hatten. Bei kälterem Wetter sind hier evtl. Grödeln ratsam.
Sollte halbwegs trocken sein, sonst weiterhin gut. Da südostexponiert, gut früh oder spät im Jahr machbar.
Abwechslungsreiche Rundtour, für die Asphalt- und Forststraße im unteren Teil bietet sich ggf. ein Bike an.
17.05.2022 um 07:09
596 mal angezeigt