Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
27.05.2022
2 Person(en)
Sehr wenige (max. 5 Personen)
ja
Gut
Zwei kleine Felsstufen bereits vorhanden, ansonsten noch alles im Firn gangbar. Teilweise tiefe Furchen, welche sich jedoch gut begehen lassen.
Nach klarer Nacht meist gefrorene Oberfläche - früh starten lohnt sich aber in jedem Fall. Wir waren zum Sonnenaufgang um 05.30 Uhr auf dem Gipfel und sind danach wieder durch die Flanke abgestiegen. Dabei setzte bereits leichter Steinschlag ein. Deutlich später wirds dann whs. ungemütlich.
Bis zur Voralphütte weit und breit kein Schnee und auch im Zustieg zur Flanke nur vereinzelte Schneefelder.
Nach klarer Nacht meist gefrorene Oberfläche - früh starten lohnt sich aber in jedem Fall. Wir waren zum Sonnenaufgang um 05.30 Uhr auf dem Gipfel und sind danach wieder durch die Flanke abgestiegen. Dabei setzte bereits leichter Steinschlag ein. Deutlich später wirds dann whs. ungemütlich.
Bis zur Voralphütte weit und breit kein Schnee und auch im Zustieg zur Flanke nur vereinzelte Schneefelder.
Bleibt noch eine Weile gut, nur nach klaren Nächten mit guter Abstrahlung einsteigen.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Chli Sustenhorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Der Winterraum der Voralphütte ist sehr gut eingerichtet. Geräumig, diverse Schlafplätze mit Duvets und fliessend Wasser in der Hütte. Zudem genügend Strom durch die Solarzellen. Einzig der Herd ist etwas klein, wenn mehrere Gruppen kochen möchten (Platz für max. 2 Pfannen)
28.05.2022 um 14:14
1445 mal angezeigt