Verhältnisse - Detail
Gipfel: Albristhorn-Rauflihorn, 2762 m.ü.M.
Route:
Unbeschriebene Route
Stefan Achter
Verhältnisse
19.02.2003
1 Person(en)
ja
Die Aufstiegsspuren waren (v.a. im Biregrabe)teilweise verblasen. Der N-Hang des Albristhorns weist grösstenteils besten Pulver auf und es finden sich derzeit noch viele unverspurte Stellen. Steile Südhänge haben grauslichen Bruchharsch. Rauflihorn-Normalroute stark zerfahren.
Die Routen zum Raufligrat und –horn aus dem Färmel sind derzeit nicht zu empfehlen, denn zum einen liegt teilweise Bruchharsch, zum anderen ist stellenweise der Schnee bis aufs Gras abgeglitten (Fischmaul-Risse).
Die folgenden Touren weisen Spuren auf: Albristhorn von Adelboden via Furggeli, Albristhorn von Hahnenmoos (nur Aufstiegsspur), Abfahrt vom Albristhorn nach Matten via Wandelimeder, Landvogtehorn aus dem Färmeltal (via Rügge Tälti), Rauflihorn von Filderich via Raufli (Aufstiegs- und Abfahrtsspuren).
Die folgenden Touren weisen Spuren auf: Albristhorn von Adelboden via Furggeli, Albristhorn von Hahnenmoos (nur Aufstiegsspur), Abfahrt vom Albristhorn nach Matten via Wandelimeder, Landvogtehorn aus dem Färmeltal (via Rügge Tälti), Rauflihorn von Filderich via Raufli (Aufstiegs- und Abfahrtsspuren).
Die Strasse im Färmel ist bis Mattemeder (ca. 1470 m) geräumt, aber dort hat es kaum Parkplätze. Weil die Strasse vor allem nach Büel stellenweise heftig vereist ist, empfiehlt es sich, in der Nähe des Restaurant/Hotel Alpenrose zu parkieren.
Diamir-Race am 1. und 2. März: An diesen Tagen sollte man das Gebiet Grimmialp-Rauflihorn meiden!
Unter der Woche abklären, ob kein Schiessen stattfindet (031 324 25 25), aber für den ganzen Februar ist im Färmel nichts angekündigt.
Diamir-Race am 1. und 2. März: An diesen Tagen sollte man das Gebiet Grimmialp-Rauflihorn meiden!
Unter der Woche abklären, ob kein Schiessen stattfindet (031 324 25 25), aber für den ganzen Februar ist im Färmel nichts angekündigt.
19.02.2003 um 00:00
223 mal angezeigt