Verhältnisse - Detail
Gipfel: Koppachstein, Feuerstätterkopf, Brendler Lug
Route:
Unbeschriebene Route
Mathias Zehring
Verhältnisse
05.01.2002
5.1.
östlicher Koppachstein (1532 m) von Sippersegg (560 Hm) und
Feuerstätterkopf (1645 m) von Sibratsgfäll-Rindberg (600 Hm)
Beides reine Südtouren. Schneemenge reicht im unteren Bereich gerade noch so aus. Wo es nicht zerfahren ist, hat es trotz der Südlage noch Pulverschnee bzw. Oberflächenreif.
6.1.
Brendler Lug (1770 m) und Annalperjoch (1997 m) von Au (1130 Hm)
nord- und ostseitige Standard-Tour. "Gut eingefahren". Im oberen Bereich entlang des Kammes. Für Abfahrten in den Flanken waren die Verhältnisse noch zu unsicher.
östlicher Koppachstein (1532 m) von Sippersegg (560 Hm) und
Feuerstätterkopf (1645 m) von Sibratsgfäll-Rindberg (600 Hm)
Beides reine Südtouren. Schneemenge reicht im unteren Bereich gerade noch so aus. Wo es nicht zerfahren ist, hat es trotz der Südlage noch Pulverschnee bzw. Oberflächenreif.
6.1.
Brendler Lug (1770 m) und Annalperjoch (1997 m) von Au (1130 Hm)
nord- und ostseitige Standard-Tour. "Gut eingefahren". Im oberen Bereich entlang des Kammes. Für Abfahrten in den Flanken waren die Verhältnisse noch zu unsicher.
Die südseitigen Touren werden ohne Neuschnee unten bald nicht mehr gehen. Brendler Lug weiterhin gut fahrbar
08.01.2002 um 00:52
355 mal angezeigt