Verhältnisse - Detail
Gipfel: ÜBERSICHT WÄNDE (mit Bilder)
Route:
Unbeschriebene Route
Martin Küng
Verhältnisse
19.01.2002
Wie fast überall sonst, hat auch der Argentièrekessel sehr wenig Schnee. Viele Spalten sind noch nicht mal annähernd zugeschneit. Eine kleine Übersicht:
Col du Chardonnet: unterer Teil machbar (zu Fuss), oberer Teil "spaltig". --> Bild
Aig.d'Argentiere: viele offene Spalten --> Bild
Aig. du Triolet: sieht sehr blank aus. vermutlich machbar --> Bild
Les Courtes: die "Österreicher" sieht schlecht aus, die "Schweizer" könnte gehen. Vermutlich zeitweise dünnes Eis --> Bild
Les Droites: die untersten 400m sehen nicht schlecht aus. Danach Blankeis und die oberen 400m vermutlich mit kombinierten Stellen. --> Gesamt
--> unterer Teil
--> oberer Teil
Eisfälle: siehe Eisberichte
Col du Chardonnet: unterer Teil machbar (zu Fuss), oberer Teil "spaltig". --> Bild
Aig.d'Argentiere: viele offene Spalten --> Bild
Aig. du Triolet: sieht sehr blank aus. vermutlich machbar --> Bild
Les Courtes: die "Österreicher" sieht schlecht aus, die "Schweizer" könnte gehen. Vermutlich zeitweise dünnes Eis --> Bild
Les Droites: die untersten 400m sehen nicht schlecht aus. Danach Blankeis und die oberen 400m vermutlich mit kombinierten Stellen. --> Gesamt
--> unterer Teil
--> oberer Teil
Eisfälle: siehe Eisberichte
Persönlich würde ich noch die nächsten Schneefälle abwarten. Für die ganz Angefressenen gibt es aber sicher was zu tun. Die "kleineren" Couloirs sehen z.T. gut aus.
(Tipp: Der Winterraum der Argentierehütte ist nicht wirklich "heimelig" ...)
(Tipp: Der Winterraum der Argentierehütte ist nicht wirklich "heimelig" ...)
20.01.2002 um 17:46
159 mal angezeigt