Verhältnisse - Detail
Gipfel: Hohtürli/Blümlisalphütte
Route:
Unbeschriebene Route
Manuel Haas
Verhältnisse
21.01.2002
Von/nach Kandersteg. Der Oeschinensee ist zwar tragfähig, man kann aber auch dem Sommerweg nach Unterbärgli folgen. Auch zwischen Unter- und Oberbärgli kann man dem Sommerweg durch die Felsen folgen. Steigeisen sind derzeit nicht nötig (sollten aber sicherheitshalber dabei sein).
Oberhalb von Oberbärgli zT Pulver (man muss etwas danach suchen) aber auch Harsch. Zwischen Oberbärgli und Oeschinensee unangenehmes Skigelände (zT Tragen). Oeschinensee-Kandersteg auf der Piste.
Direkten Abstieg Unterbärgli-See nur versuchen, wenn man den Durchschlupf kennt!
Oberhalb von Oberbärgli zT Pulver (man muss etwas danach suchen) aber auch Harsch. Zwischen Oberbärgli und Oeschinensee unangenehmes Skigelände (zT Tragen). Oeschinensee-Kandersteg auf der Piste.
Direkten Abstieg Unterbärgli-See nur versuchen, wenn man den Durchschlupf kennt!
Schöne, hochalpine Landschaft. Wenig begangen: praktisch keine Spuren.
Man kann vom Hohtürli auch nach Griesalp abfahren (aber kein öV im Winter!)
Statt zum Hohtürli kann man auch zum Bundstock aufsteigen (dieser S-Hang war aber sehr harschig)
Man kann vom Hohtürli auch nach Griesalp abfahren (aber kein öV im Winter!)
Statt zum Hohtürli kann man auch zum Bundstock aufsteigen (dieser S-Hang war aber sehr harschig)
21.01.2002 um 12:11
265 mal angezeigt