Von der Bietschhornhütte (2565 m) im Bruchharsch nach Neuschnee der letzten Tage über das Bietschjoch auf den Schafbärg; dann den oberen Nestgletscher querend zum Einstieg. An der 1. Felsbarriere wegen mit dünner Eisschicht überzogener Felsen ca. 25 m gesichert (mindestens III). Anschließend wieder im Firn weiter hinauf. Ca. 100 m unter dem Gipfel Ende des Firns und nur noch dünne Schneeschicht auf brüchigem Fels. Am Beginn des felsigen Aufschwungs unter dem Nordgipfel auf dessen rechter Seite (i.S. des Aufstiegs) Schlingensicherung am Fuß eines Rißüberhangs. Von dort zunächst wenige Meter absteigend, dann Querung ca. 5 m nach rechts und dann ca. 15-20 m gerade hinauf in heiklem schneebedecktem brüchigem Fels (ca. 60-65 Grad) auf den Westgrat. Von dort nach ca. 30 Metern den Nordgipfel erreicht und über den überwächteten Grat zum Hauptgipfel.
Abstieg:
Zunächst über den Nordgrat, dann Schnellabstieg nach Osten (s. Bild 2) (zunächst mindestens 50 Grad, dann 40 Grad steil). Oberhalb des Gletscherabbruchs Querung nach links i.S. des Abstiegs und durch felsdurchsetztes Gelände (2 x ca. 20 m abgeseilt) wieder abwärts auf den Üssre Baltschiedergletscher und nach Norden ins Baltschiederjoch (3204 m). Von dort die Höhe von ca. 3200 m haltend etwa 500 m nach Westen gequert und ca. 100 m südlich oberhalb des P. 3154 m durch ein Schneecouloir in Richtung WNW hinab auf den Birchgletscher. In einer Höhe von ca. 2650 m Querung nach WSW zum P. 2649 m und weiter den Nestgletscher querend Richtung Bietschhornhütte bis östlich unter den P. 2673 m des Howitzgrates. Nun in Richtung NW auf den Howitzgrat südlich des P. 2673 m hinauf und jenseits leicht wieder hinab und zur Bietschornhütte. Solo.
Albrecht Gauss
Albrecht Gauss
Verhältnisse
30.05.1996
1 Person(en)
ja
Wegen Neuschnee und Bruchharsch mühsam bis zum Schafbärg.