Sektionstour des SAC Zindelspitz
Die auf den Wissigstock geplante Skitour wurde vom Tourenleiter Stefan Nietlisbach vorsichtshalber auf den Stotzigen First ob Realp verlegt, da dieser Berg als einer der lawinensichersten in der Zentralschweiz gilt.
Stefan hat einen direkten Draht zu Thomas Bucheli, der ihm nicht nur sagt, wie das Wetter an einem bestimmten Ort ist, sondern auch, wo das ideale Wetter für die geplante Skitour sein wird.
Der Tipp war goldrichtig, denn so konnten wir dem Innerschwyzer Schlechtwetter ausweichen und Sonne und Pulverschnee am Gotthard geniessen.
Eine internationale Gruppe mit Tourengängern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz machte sich um halb 9 in Realp auf den Weg zum Stotzigen First. Die 12-köpfige Gruppe legte die 1'200 Höhenmeter mit zügigem Tempo in 3:30 Stunden zurück. Die Z'Nünipause war uns erst nach guten 2 Stunden gegönnt. Als auch alle Nachzügler bei der Hütte (es gab leider kein Kaffee Schümli-Pflümli, da es nur eine leer stehende Alphütte war) angekommen waren, nahmen wir im Gänsemarsch die letzte Steigung in Angriff und wurden belohnt von der überwältigenden Aussicht auf Galenstock, Tiefenstock, Lucendro. Die Walliser Berge zeigten sich im gleissenden Sonnenlicht und wir haben auch einen Schimmer davon abbekommen.
Die Abfahrt wurde durch die 10 cm Neuschnee zu einem wahren Vergnügen und auch die weniger geübten Skitourengeher sind wie Weltmeister durch den Pulverschnee gewedelt, der eine oder andere Freudenschrei hat dieses Vergnügen zum Ausdruck gebracht.
Am frühen Nachmittag waren wir wieder zurück in Realp und freuten uns auf den frisch gebackenen Apfelkuchen im Gotthard in Hospenthal, der uns von Josef (Apfelkuchen) und Renate (Kaffee) serviert wurde.
Herzlichen Dank an Stefan für die Organisation, Routenwahl und Führung und an alle Teilnehmer, die mit ihrer aufgestellten Art zum Gesamterlebnis dieser Tour beigetragen haben.
Mehr als einmal hörte man sowohl von den echten Schweizern als auch von den Wahlschweizern: "Bei uns in der Schwyz ist es halt schon schön!
Doris Dörig
Verhältnisse
06.02.2010
>10 Person(en)
ja
Meterhoher Schnee, der sich gut gesetzt hat und obendrauf 10 cm Neuschnee. Wir hatten das Vergnügen, durch unverspurte Hänge zu fahren.
Diese Tour ist noch bis in den Frühlung gut machbar