Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.03.2010

Rütistein/Biet (2025m)

Schneeschuhtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Laut Wettervorhersage hätte ich heute erst eine Hochnebeldecke durchstoßen müssen, um zur Sonne zu gelangen. Das Wetter war jedoch von Beginn der Tour um 9.20 h an perfekt und blieb es bis zum Schluß. Die gegen 14 Uhr von Süden her aufziehende leichte Hochbewölkung beeinträchtigte kaum.In gewissen Expositionen blies ein leichter bis mäßiger Wind.
20 - 30 cm frischer Pulver, der sich sogar problemlos spuren ließ. Besonders der Rütistein sah heute eine große Anzahl von Besuchern. Während offensichtlich sämtliche Gipfelanwärter die gelegte Spur über die Twäriberghütten preferierten, waren ich und zwei auf der Druesberghütte genächtigte Schneeschuhgeherinnen die Einzigen im Aufstieg über die malerische Kapelle und die Pfannenhütten.
Als ich den Gipfel des Biet erreichte, war es bereits wieder still dort oben. Der Südhang hatte für mich und meine Schneeschuhe die ideale Hangneigung, um dort wollüstig durch den Pulver hinunterzustieben :-))
keine - beide Gipfel schätze ich auf den obengenannten Routen als angemessene Ziele für die heute doch heikle Lawinensituation ein.
fast immer machbar und daher auch gut besucht.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Druesberghütte.Abfahrtsmöglichkeit von dort bis hinunter nach Weglosen per mietbarer Schlitten.
ÖV durch den benachbarten Skizirkus zu bestimmten Uhrzeiten recht beladen.

Routeninformationen

Rütistein/Biet (2025m)

Talstation Weglosen - Ober Gruebi - Druesberghütte - Pfannenhütten - Sattel zwischen P.1986 u. Rütistein - Gipfel.
Abstieg bis oberhalb Pfannenstöckli, von dort aus über Hinterofenhöchi (1824 m) zur Alpe Hinterofen. Aufstieg in den Sattel nordöstlich des Fidisberg. Das Gipfelkreuz der Hinteren Wannenhöchi rechterhand (westlich) umgehend zum Gipfel des Biet (1966 m. Abstieg durch dessen Südflanke bis Alpe Hinterhofen. Selber Weg zurück bis zur Rütistein-Route. Auf dieser hinunter nach Weglosen.
Letzte Änderung: 07.03.2010, 20:53Aufrufe: 1346 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose