Vom Sertigtal um 7:15 beim Walserhuus auf 1859m und -4°C los. Nach kurzem Flachstück links ins lange Chüealptal hinein bis auf 2200m. Hier nun die steilen Hänge ins Bocktentälli hinauf gespurt und am Schluss ziemlich steil zum Sattel auf 2848m und hier Skidepot. Danach anstrengend über den Grat hinauf gespurt bis zum „Wintergipfel“ auf 3019m. Dann noch etwas weiter immer heikler über den Grat, danach hatte ich genug. Unterwegs am Grat beim Fussaufstieg noch 2x ein Brett abgelassen, recht heikle Gratbegehung.
Nun retour zum Skidepot und danach in bestem Powder das Bocktentälli hinunter und zurück bis auf 2200m. Nun Aufstieg über das Gletschertälli bis zum Sattel auf 2805m, dann weiter um den Ostgrat des Chüealphorn und hinauf bis auf etwa 2950m, hier Skidepot. Wieder sehr strenges Spuren, teilweise Hüfttief eingesunken, über die Flanke hinauf und am Schluss über den flachen Grat zum Gipfel auf 3078m. Tolle Rundsicht genossen, bei nun aufziehenden Eiskristallwolken. Dann Abstieg und Abfahrt zum Sattel auf 2805m und nochmals hinauf, diesmal zum Augstenhüreli auf 3027m. Wieder Spuren, aber diesmal wenigstens mit den Skiern bis auf den Gipfel. Die Abfahrt konnte ich dann bis weit ins Chüealptal hinunter in schönem Pulver geniessen. Danach ging es noch der Spur entlang zum Tal hinaus.
Schönes Gebiet, einige Tourengänger und Gruppen unterwegs.
Patrick Mattioli
Verhältnisse
18.03.2010
1 Person(en)
ja
Recht gute Bedingungen, noch Pulverschnee. Teilweise eingeblasen an Kreten und Graten. Vorsicht bei noch nicht gesetzten Gipfelgraten und Flanken.