Verhältnisse - Detail
Gipfel: Rotbühlspitz, 2852 m.ü.M.
Route:
Unbeschriebene Route
WST
Verhältnisse
10.04.2010
2 Person(en)
ja
Bestens!
Erstaunlich wenig Personen im Gebiet (schätze 20) - man ist ja mittlerweile anderes gewöhnt.
Bei Ausnutzung der Zeit vor Sonneneinstrahlung sehr stabile Verhältnisse.
Ausreichend Schnee.
Bei Start um 7 Uhr ca. +2°C, wechselender Bewölkungsgrad (alles von stahlblau bis tiefer hängende Hochnebel"wolken")
Sehr tragfähige Unterlage, kein Matsch bis Gipfel.
Interessantes Wolkenspiel am Gipfel.
Etwas Abwarten am Gipfel um Auffirnen für Abfahrt zu erhalten, aber mit Hoffnung auf Pulver in steiler Gipfelrinne. Doch dort leider nur wenig Pulver, viel Bruch mit sehr hartnäckigem Deckel - Abfahrt auf Aufstiegsroute war aber scheinbar auch nicht besser.
Erstaunlich wenig Personen im Gebiet (schätze 20) - man ist ja mittlerweile anderes gewöhnt.
Bei Ausnutzung der Zeit vor Sonneneinstrahlung sehr stabile Verhältnisse.
Ausreichend Schnee.
Bei Start um 7 Uhr ca. +2°C, wechselender Bewölkungsgrad (alles von stahlblau bis tiefer hängende Hochnebel"wolken")
Sehr tragfähige Unterlage, kein Matsch bis Gipfel.
Interessantes Wolkenspiel am Gipfel.
Etwas Abwarten am Gipfel um Auffirnen für Abfahrt zu erhalten, aber mit Hoffnung auf Pulver in steiler Gipfelrinne. Doch dort leider nur wenig Pulver, viel Bruch mit sehr hartnäckigem Deckel - Abfahrt auf Aufstiegsroute war aber scheinbar auch nicht besser.
Wer hat die Kristallkugel?
Schnee reicht noch ne Weile.
Mit Frühling wird's halt einfach weiter unten feucht --> früher Vogel fängt den Wurm - und minimiert die Wahrscheinlichkeit Kontakt mit nem Nassschneerutsch zu bekommen.
Schnee reicht noch ne Weile.
Mit Frühling wird's halt einfach weiter unten feucht --> früher Vogel fängt den Wurm - und minimiert die Wahrscheinlichkeit Kontakt mit nem Nassschneerutsch zu bekommen.
Harscheisen sollten nicht fehlen - wurden heute aber nicht benötigt
10.04.2010 um 18:25
1028 mal angezeigt