Die übliche Route vom Urnerboden her aufgestiegen mit einer kleinen Unschönhiet: Wir sind auf das Rau-Stöckli, und nicht daran vorbei. Dadurch haben wir so was von Zeit verloren :-). Nach dem Gipfel sind wir nicht wieder runter sondern zur Planura Hütte. Die Idee war über den Clariden-Grat und dann auf der West-Flanke runter, was sehr gut machbar ist so fern die Kräfte genügen. Es sind an den heiklen Stellen Ketten angebracht und machen das Ganze einfacher. für uns haben die Kräfte nicht gereicht (Warm-Duscher die wir sind). Das haben wir vor den Erklimmung entschieden und nur mit Pickel und Steigeisen den Gipfel gestürmt, wobei beides (Pickel, noch Steigeisen) nicht unbedingt notwendig war. Aber wir haben sie bis hierher getragen so werden sie auch benutzt. Auf dem Weg zurück wurden wir vom Nebel erwischt. Hatten aber die Situation frühzeitig erkannt und die blinde Navigation schon vorbereitet. So dann entlang des Clarieden-Ostgrates zurück zum Chamlijoch, um die Nase rum, und gerade aus zum Claridenhorn. Auf dem Gletscher waren wir knapp unter dem Nebel und konnte die Hütte und die Spuren, die dort hinführten gut sehen. So sind wir locker, mit dem Kompass in der Tasche, angekommen.
Thomas Baumann
Verhältnisse
10.04.2010
3 Person(en)
ja
Es leigt genügend Schnee, mehr wäre besser. Mehr ist fast immer besser.