Verhältnisse - Detail
Gipfel: Chl. (Kleines) Seehorn (mit Abfahrtsverlängerung), 3032 m.ü.M.
Route:
Unbeschriebene Route
WST
Verhältnisse
17.04.2010
1 Person(en)
ja
Heute ALLES wirklich bestens!
Geniales Wetter und oberhalb von ca. 2400m sehr schöne Pulverschneeverhältnisse. Tiefer wird's gerne feucht, doch da bietet sich die Raupenspur zur Abfahrt an.
Spalten auf Seegletscher? Ich hab keinerlei Anzeichen gesehen.
Lawinenlage: gering.
Schnee gut verfestigt und stabile Grundlage. Oberflächliche Rutsche im Steilgelände (Gipfelhang) ohne Bedeutung.
Trotz der Menschenmassen, die an der Talstation um einen Platz in der Gondel "kämpften" war am Kl. Seehorn erfreulicherweise sehr geringer Betrieb. Latschen wohl alle ab Bielerhöhe
Geniales Wetter und oberhalb von ca. 2400m sehr schöne Pulverschneeverhältnisse. Tiefer wird's gerne feucht, doch da bietet sich die Raupenspur zur Abfahrt an.
Spalten auf Seegletscher? Ich hab keinerlei Anzeichen gesehen.
Lawinenlage: gering.
Schnee gut verfestigt und stabile Grundlage. Oberflächliche Rutsche im Steilgelände (Gipfelhang) ohne Bedeutung.
Trotz der Menschenmassen, die an der Talstation um einen Platz in der Gondel "kämpften" war am Kl. Seehorn erfreulicherweise sehr geringer Betrieb. Latschen wohl alle ab Bielerhöhe
Schnee reicht sicher noch ne Weile.
Die Qualität wird vermutl. nun nicht mehr besser.
Und das mit der tageszeitl. Erwärmung sollte sich rumgesprochen haben.
Die Qualität wird vermutl. nun nicht mehr besser.
Und das mit der tageszeitl. Erwärmung sollte sich rumgesprochen haben.
Die erste Fahrt der Vermuntbahn war heute um 8 Uhr --> damit Start auf Skier erst nach ca. 8:30 möglich.
Danke an die 6 Frühaufsteher (aus Richtung Klostertal), die eine schöne Spur in den Gipfelhang gelegt haben
Danke an die 6 Frühaufsteher (aus Richtung Klostertal), die eine schöne Spur in den Gipfelhang gelegt haben
17.04.2010 um 18:24
1412 mal angezeigt