Ausgangspunkt beim Parkplatz in Melag; von dort flach bis zur Melager Alm und weiter flach bis zum Talschluß in Richtung der von unten deutlich sichtbaren Moräne des Langtauferer Ferners; nicht den üblichen Anstieg über die Mörane sondern direkt den Bärenbartferner hinauf bis zum Gipfel; im unteren Teil teilweise über große Lawinenreste etwas mühsam, danach über steile "Pulverhänge" direkt zum Gipfel; die letzten 50 Meter zu Fuß unproblematisch auf den Gipfel
Abfahrt über den Aufstiegsweg in Fallinie über phantastische Pulverhänge (wer nach Kanada zum Heliskiing fliegt, ist selber Schuld) bis ca. 2.500 m, danach leichter Harschdeckel und Firn; zum Schluß talaus schieben und kurz die Ski tragen bis zum Auto. Durch den Neuschnee vom Sonntag bleibt sie Tour sicherlich weiterhin gut machbar.
christian metzler
Verhältnisse
17.04.2010
4 Person(en)
ja
super Pulver bis ca. 2.500, danach durch die Sonneneinstrahlung leichter Harschdeckel (gut fahrbar) und weiter unter Übergang in Firn
bleibt gut
-x-x-
Zu diesem Eintrag wurden 0 Fragen / Kommentare verfasst,
Du bist nicht eingeloggt. Diese Funktion steht nur für eingeloggte Benutzer zur Verfügung.