Verhältnisse - Detail
Gipfel: Wildhorn, 3247 m.ü.M.
Route:
Unbeschriebene Route

Verhältnisse
23.04.2010
2 Person(en)
ja
Der Frühling kommt in den Bergen. Ich war schon vor einer Woche auf dem Wildhorn und es ist schon erstaunlich, wieviel Schnee in einer Woche wegschmelzen kann.
Ab Iffigenalp bis Pt 1741 gibt es doch schon einige längere Passagen, wo die Skis getragen werden müssen. Schnee zum Teil am Morgen schon weich.
Iffigsee konnten wir noch überqueren, doch muss unbedingt jeden Tag neu beurteilt werden. Am Ufer wird das Eis immer dünner. Es gibt bereits Spuren südlich und nördlich des See, wo er umgangen werden kann.
Beim Chilichi auf der Moräne gibt es auch schon eine 150m lange Passage, wo die Skis wieder getragen werden müssen.
Bei der Abfahrt um 12.00 Uhr oben bei den Nordhängen noch Pulver, sonst guter und fahrbarer Sulz bis zur Wildhornhütte. Danach wechselten wir die Sportart auf Wasserskifahren..:-)
Ab Iffigenalp bis Pt 1741 gibt es doch schon einige längere Passagen, wo die Skis getragen werden müssen. Schnee zum Teil am Morgen schon weich.
Iffigsee konnten wir noch überqueren, doch muss unbedingt jeden Tag neu beurteilt werden. Am Ufer wird das Eis immer dünner. Es gibt bereits Spuren südlich und nördlich des See, wo er umgangen werden kann.
Beim Chilichi auf der Moräne gibt es auch schon eine 150m lange Passage, wo die Skis wieder getragen werden müssen.
Bei der Abfahrt um 12.00 Uhr oben bei den Nordhängen noch Pulver, sonst guter und fahrbarer Sulz bis zur Wildhornhütte. Danach wechselten wir die Sportart auf Wasserskifahren..:-)
Iffigsee vor Ort jeweils neu Beurteilen, ob es nocht geht für eine Überquerung.
Die Tragpassagen werden ab Iffigenalp immer länger werden!
Die Tragpassagen werden ab Iffigenalp immer länger werden!
Unterwegs mit Mischa!
25.04.2010 um 10:58
651 mal angezeigt