Verhältnisse - Detail
Gipfel: Monte Rosa Hütte => Zermatt
Route:
Unbeschriebene Route
Sandra Schiller
Verhältnisse
25.04.2010
2 Person(en)
ja
In der Schlucht frisst das täglich mehr werdende Schmelzwasser sehr aggressiv an den restlichen Schneebrücken!! Siehe auch Ausblick
Außerdem im unteren Teil auf der alten Spur bleiben, sonst kämpft man schon morgens um 10Uhr mit absolut fauligem Schnee in dem man stecken bleibt, wie in einem Sumpf. Unserem Einzel-Mitfahrer ist bei einem solchen Sturz der Ski hinter der Bindung gebrochen.
Außerdem im unteren Teil auf der alten Spur bleiben, sonst kämpft man schon morgens um 10Uhr mit absolut fauligem Schnee in dem man stecken bleibt, wie in einem Sumpf. Unserem Einzel-Mitfahrer ist bei einem solchen Sturz der Ski hinter der Bindung gebrochen.
Ich denke, dass wir mit die letzten waren, die durch die Schlucht gefahren sind (es sei denn es haut bis auf 2000m runter nochmal nennenswerte Mengen an Schnee hin) und würde diese Variante ab sofort NICHT MEHR EMPFEHLEN !!
An einer Stelle haben wir sicherheitshalber lieber abgeseilt, um nicht ein unfreiwilliges Eiswasserbad zu nehmen. Außerdem sollte die Piste am Folgetag (26.4.) weggeschoben werden, um die darunter liegenden landwirtschaftlichen Flächen wieder nutzbar zu machen.
Besser über Stockhornpass oder vielleicht via Gornergrat.
An einer Stelle haben wir sicherheitshalber lieber abgeseilt, um nicht ein unfreiwilliges Eiswasserbad zu nehmen. Außerdem sollte die Piste am Folgetag (26.4.) weggeschoben werden, um die darunter liegenden landwirtschaftlichen Flächen wieder nutzbar zu machen.
Besser über Stockhornpass oder vielleicht via Gornergrat.
19.05.2010 um 20:02
1852 mal angezeigt