Von der Bergstation Diavolezza auf der mit Stangen markierten Gletscherstrecke ca. 150 Hm hinab, Bei einer scharfen Linkskurve von der Strecke ab und in die nordwestlich gelegenen Mulden bis auf ca. 2740 m. Dort anfellen. Am Munt Pers erkennt man zwei wannenartige Steilhänge. Der linke davon (sieht aus wie eine riesige Halfpipe) trägt die Aufstiegsroute. Zuerst nähern wir uns aber noch im mäßig steilen Gelände an, durchqueren dabei ein paar Mulden. Sobald man die die wannenenartige Flanke erreicht, wird das Gelände recht steil. In vielen Kehren, wobei man in Aufstiegsrichtung eher den rechten Wannenrand ausnutzen wird, hinauf bis unter die Felsen des Vorgipfels (schöner Rastplatz). Dann nochmals steil in oder am Rand der Wanne, dann wird das Gelände deutlich flacher und die Gipfelflanke ist erreicht. In eine unscheinbare Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel mit tollem Ausblick und dann mit nur einer kleineren steilen Stufe die Gipfelflanke hinauf. Meist muss man dabei unter dem Gipfel abgeblasenen Felsen ausweichen, gelangt aber dennoch mit Skiern zum höchsten Punkt.
Abfahrt: Wie Anstieg zurück unter die Felsen des Vorgipfels (der Gipfelhang bietet überraschend weite Hänge). Dort quert man in sehr abschüssigem Gelände in die "Nachbarwanne", um recht hoch auf die markierte Abfahrtsroute zu gelangen. Sehr steil hinab (dabei muss genau die Lawinensituation in Betracht gezogen werden) und dann möglichst hoch Richtung Diavolezza bzw. Abfahrtsroute, die man bei geschickter Spursetzung auf ca. 2800m erreicht. wiederaufstieg ca. 150Hm zum Diavolezzahaus
Schluchti
Verhältnisse
29.04.2010
>10 Person(en)
ja
Sulzschnee
herrlicher Rundblick auf Piz Morteratsch Bernina, Piz Palü