Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
05.07.2010
3 Person(en)
ja
die Verhältnisse waren gut, bis auf eine Stelle, wo bereits etwas Blankeis durchkommt, gibt es momentan besten Trittfirn am Grat; jedoch war es bereits am morgen so warm, dass der Firn am Gletscher zur Fuorcla Prievlusa ziemlich weich und naß war; bereits am Morgen deutlich hörbare Firn- und Steinlawinen beobachtet; es ist zu warm!
am Biancograt leider keine Sicht, bis zum Piz Bianco bewölkt, ab da dann schönstes Wetter;
der Klettergrat zum Piz Bernina ist kompakt und die schwierigen Stellen schneefrei; trotzdem mit Steigeisen geklettert; ausgesprochen schöne Kletterei! einmal muss in die Scharte abgeseilt werden; wir sind erst ab Piz Bianco mit dem Seil gesichert unterwegs gewesen;
am Spallagrat zweimal abseilen und sonst aber kein Problem;
am Biancograt leider keine Sicht, bis zum Piz Bianco bewölkt, ab da dann schönstes Wetter;
der Klettergrat zum Piz Bernina ist kompakt und die schwierigen Stellen schneefrei; trotzdem mit Steigeisen geklettert; ausgesprochen schöne Kletterei! einmal muss in die Scharte abgeseilt werden; wir sind erst ab Piz Bianco mit dem Seil gesichert unterwegs gewesen;
am Spallagrat zweimal abseilen und sonst aber kein Problem;
in ein oder zwei Wochen kommt sicher bald das Blankeis am Biancograt komplett zu Tage; dann muss unter Umständen dort gesichert werden;
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Piz Bernina (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
wir sind um 10 am Gipfel gewesen; Kletterei und Biancograt haben keine wesentlichen Schwierigkeiten bereitet; den Biancograt empfand ich weit weniger spektakulär als er in der Literatur beschrieben wird; man ist auch relativ zügig oben;
wir sind nach dem Abstieg über den Spallagrat gleich direkt über die Bellavistaterrasse zum Fortezzagrat und zum Morteratschgletscher und nach Morteratsch abgestiegen; wir waren um 18 Uhr mit schmerzenden Knieen am Bahnhof Morteratsch; den sofortigen Abstieg kann ich daher nicht unbedingt empfehlen;
ansonsten eine herrliche Tour, die wohl jeder erfahrene Bergsteiger mal gemacht haben muss!
wir sind nach dem Abstieg über den Spallagrat gleich direkt über die Bellavistaterrasse zum Fortezzagrat und zum Morteratschgletscher und nach Morteratsch abgestiegen; wir waren um 18 Uhr mit schmerzenden Knieen am Bahnhof Morteratsch; den sofortigen Abstieg kann ich daher nicht unbedingt empfehlen;
ansonsten eine herrliche Tour, die wohl jeder erfahrene Bergsteiger mal gemacht haben muss!
06.07.2010 um 21:38
3320 mal angezeigt