Von der Schreckhornhütte aufs Obers Ischmeer, ca. 1/2h bis zum Weg der zum Gaagg führt. Unten beim Einstieg hat es immernoch auf einem grossen Stein ein Helm der in der Nacht recht gut reflektiert. Auf Wegspuren zum Gaagg hoch und von dort weiter auf den Schreckfirn. Die Flanke hat noch Trittschnee und die Spalten sind gut passierbar. Über den Bergschrund,den man etwas rechts vom Couloir recht gut überqueren kann, hoch zu den Felsen. Von dort ohne Steigeisen das Couloir queren und über die linke Rippe zum Sattel hoch. Von dort über den Grat zum Gipfel. Anschliessend alles dem Grat folgen. Die anschliessenden Türme werden alle überkletter ausser der kurz vor dem Schrecksattel. Den kann man auf der linken Seite umgehen. (Stangen). Vom Lauteraarhorn sind wir über den Normalweg zum Strahlegggletscher abgestiegen. Vom Gipfel dem Grat folgen bis zu einem markanten Turm. Vor diesem rechts absteigen und anschliessend immer mehr oder weniger der Gratkante folgen. Recht brüchig, aber kein Problem von der Schwierigkeit. Vom Strahlegggletscher hoch zum zum Bergschrund. Im Moment liegt ein Grosser Eisklotz im Schrund und kann problemlos überstiegen werden. Den Stange folgen bis zum Strahleggpass und weiter über den Gaagg zurück zur Hütte.
Bruno Bösch steinmannli.ch
Verhältnisse
20.07.2010
2 Person(en)
ja
absolut genial
bis zum nächsten Schneefall wirds sicher so bleiben.