Verhältnisse - Detail
Gipfel: Weißseespitze, Weißkugel, Fluchtkogel
Route:
Unbeschriebene Route
Ralf Hegner
Verhältnisse
17.07.2003
17.7.:
Aufstieg zur Rauhekopf Hütte(2732) von der Gepatsch Almhütte.
18.7.:
Weißsee Spitze (3526) Überschreitung
Abstieg Richtung Weißkugelhütte über Richterweg (versichert)
19.7.:
Weißkugel (3739)
vom Weißkugeljoch über den Firn südlich des ENE-Grats und diesen. 2 Sl am Bergschrund gesichert.
Abstieg über Normalweg: Hintereis Joch bis zum Gepatscheisbruch. Durchstieg der Felsen östlich des Bruches zu Punkt 3065 (alte Versicherung), weiter zum Brandenburgerhaus (3272): Start: 05:30; Gehzeit: 12 Std.
20.7.:
Fluchtkogel (3500)
Aufstieg über Normalweg, weiter über Nordgrat zum Gepatschjoch, Abstieg zum Gepatschferner, Bergschrund problemlos. Weiter zur Rauhekopf Hütte und zurück ins Kaunertal.
Aufstieg zur Rauhekopf Hütte(2732) von der Gepatsch Almhütte.
18.7.:
Weißsee Spitze (3526) Überschreitung
Abstieg Richtung Weißkugelhütte über Richterweg (versichert)
19.7.:
Weißkugel (3739)
vom Weißkugeljoch über den Firn südlich des ENE-Grats und diesen. 2 Sl am Bergschrund gesichert.
Abstieg über Normalweg: Hintereis Joch bis zum Gepatscheisbruch. Durchstieg der Felsen östlich des Bruches zu Punkt 3065 (alte Versicherung), weiter zum Brandenburgerhaus (3272): Start: 05:30; Gehzeit: 12 Std.
20.7.:
Fluchtkogel (3500)
Aufstieg über Normalweg, weiter über Nordgrat zum Gepatschjoch, Abstieg zum Gepatschferner, Bergschrund problemlos. Weiter zur Rauhekopf Hütte und zurück ins Kaunertal.
Kaunertalstr. Maut: 19.-!!!
Gletscher bis ca. 3200m aper!
Spaltem meist gut erkennbar.
Gletscher bis ca. 3200m aper!
Spaltem meist gut erkennbar.
21.07.2003 um 16:24
213 mal angezeigt