Verhältnisse - Detail
Gipfel: SSE-Grat / R 556
Route:
Unbeschriebene Route
Henning Voigt
Verhältnisse
26.08.2003
Am Abend vorher hochgelaufen von Saas Almagell - gezeltet auf einer wunderschönen, sandigen teilweise mit Gras bedeckten Ebene etwas oberhalb der vollen Almagellerhütte.
Aufstieg um 05:30 Uhr;
super markierter und mit Steinmännchen übersääter Wanderweg zum Zwischenbergpass;
danach gen Osten über Geröll bis ca. 3350 m und dann ziemlich direkt über den SSE-Grat bis ca. 3970 m in lohnender, leichter & gemütlicher Kletterei bei besten Verhältnissen (trotzdem besser mit Helm, ACHTUNG!: morgens sind Geröll und Grat teilweise mit einem feinem, leichten Eisfilm überzogen);
über kurzen, schmalen Eisgrat zum Gipfel - 08:45 Uhr (Steigeisen trotzdem noch empfehlenswert, wenn auch nur sehr kurzes Stück)
Abstieg: gleiche Route - nichts nennenswertes
Aufstieg um 05:30 Uhr;
super markierter und mit Steinmännchen übersääter Wanderweg zum Zwischenbergpass;
danach gen Osten über Geröll bis ca. 3350 m und dann ziemlich direkt über den SSE-Grat bis ca. 3970 m in lohnender, leichter & gemütlicher Kletterei bei besten Verhältnissen (trotzdem besser mit Helm, ACHTUNG!: morgens sind Geröll und Grat teilweise mit einem feinem, leichten Eisfilm überzogen);
über kurzen, schmalen Eisgrat zum Gipfel - 08:45 Uhr (Steigeisen trotzdem noch empfehlenswert, wenn auch nur sehr kurzes Stück)
Abstieg: gleiche Route - nichts nennenswertes
Schöne, einfache leichte Klettertour ohne Seil mit tollem Panorama auf Mischabelgruppe und Monte Rosa während des Aufstieges und vom Gipfel zusätzlich noch lohnender Rundumblick auf die Berner und Urner Alpen.
Tendenz: weiterhin beste Verhältnisse
Die Almagellerhütte ist eine wunderschöne Hütte mit nettem Hüttenwirt (und Gefolge) trotz unserem Biwakierens!
Tendenz: weiterhin beste Verhältnisse
Die Almagellerhütte ist eine wunderschöne Hütte mit nettem Hüttenwirt (und Gefolge) trotz unserem Biwakierens!
26.08.2003 um 01:16
125 mal angezeigt