Verhältnisse - Detail
Gipfel: Watzmann-Mittelspitze, Wieder-Route (3-)
Route:
Unbeschriebene Route
Stephan Rankl
Verhältnisse
08.09.2003
Übernachtung auf Kührointhütte (privat, sehr gemütlich).
Morgens an der Westwand des kl. Watzmanns entlang ins
Watzmannkar. Dort über Watzmann-Gletscher zum Einstieg.
Die Route verläuft über das sog. Wiederband, ein Plattenband mit riesigen Dimensionen, durch die Ostwand zur Mittelspitze (700m Wandhöhe). Im unteren Teil ist der Weg nicht zu verfehlen. Oben markieren Steinmänner und schwierig zu findende kleine rote Pfeile die Route.
Es sind nur zwei kurze Stellen 3-, der Rest 2, auf den Bändern leichter. Wir sicherten nur die erste 3- Stelle und gingen den Rest seilfrei, was dank des festen Gesteins ohne Probleme möglich war.
Morgens an der Westwand des kl. Watzmanns entlang ins
Watzmannkar. Dort über Watzmann-Gletscher zum Einstieg.
Die Route verläuft über das sog. Wiederband, ein Plattenband mit riesigen Dimensionen, durch die Ostwand zur Mittelspitze (700m Wandhöhe). Im unteren Teil ist der Weg nicht zu verfehlen. Oben markieren Steinmänner und schwierig zu findende kleine rote Pfeile die Route.
Es sind nur zwei kurze Stellen 3-, der Rest 2, auf den Bändern leichter. Wir sicherten nur die erste 3- Stelle und gingen den Rest seilfrei, was dank des festen Gesteins ohne Probleme möglich war.
Auf den Bändern liegt schon Schnee, auf kurzen Strecken bereits knietief. Im Moment ist die Tour jedoch noch gut begehbar.
So auch die "richtige" Watzmann-Ostwand. Die wurde sowohl auf Kederbacher, wie auch auf Berchtesgadener Weg am Wochenende (06-07.09.2003) begangen.
So auch die "richtige" Watzmann-Ostwand. Die wurde sowohl auf Kederbacher, wie auch auf Berchtesgadener Weg am Wochenende (06-07.09.2003) begangen.
08.09.2003 um 09:18
181 mal angezeigt