Verhältnisse - Detail
Gipfel: Traversen Griesalp/Schwalmere, Bütlasse, Hundshore
Route:
Von Station Grütschalp über Schwalmere zur Griesalp, Griesalp - Bütlasse-Hundshore- Kiental
Kara Ben Nemsi
Verhältnisse
15.01.2012
2 Person(en)
ja
An vielen Orten windgepresst, aber oft noch gut zu fahrender stark windbearbeiteter "Pulver".
Abfahrt von der Schwalmere an den Südhängen recht hart, auf der linken Talseite dann Pulver, weiter unten stellenweise wieder fast angesulzt, in der Rinne von der Alp herunter liegt Lawinenschnee (auf der Alternativroute weiter westlich auch).
Südhang vom Aabeberg mit üblem Bruchharsch, dafür wären die Nordhänge lohnend.
Im Aufstieg zur Bütlasse hat es erstaulicherweise viel gedeckelten Schnee (man muss wohl die richtigen Mikroexpositionen suchen). Oben noch guter Pulver, einige Steine am Gipfel erwischt. Bei der Abfahrt vom Hundshore in den Spiggengrund mehrheitlich guter Schnee, ab und an leichte Ansätze eines Deckels.
Abfahrt von der Schwalmere an den Südhängen recht hart, auf der linken Talseite dann Pulver, weiter unten stellenweise wieder fast angesulzt, in der Rinne von der Alp herunter liegt Lawinenschnee (auf der Alternativroute weiter westlich auch).
Südhang vom Aabeberg mit üblem Bruchharsch, dafür wären die Nordhänge lohnend.
Im Aufstieg zur Bütlasse hat es erstaulicherweise viel gedeckelten Schnee (man muss wohl die richtigen Mikroexpositionen suchen). Oben noch guter Pulver, einige Steine am Gipfel erwischt. Bei der Abfahrt vom Hundshore in den Spiggengrund mehrheitlich guter Schnee, ab und an leichte Ansätze eines Deckels.
bleibt so bis Mittwoch, sehr schöne Traversen, ein bisschen mühsam ist am Abend noch der Weg aus dem Spiggegrund heraus (am Sonntag letztes Postauto um 18:07).
Anfahrt ÖV (wir hatten erst am Freitag realisiert, dass ja Rennen ist). In Interlaken war es im Zug auf Lauterbrunnen daher eher Metro-Feeling, dadurch Seilbahn auf Grütschalp verpasst (Seilbahn Sulwald war uns zu spät, da der erste Bus erst nach 8 fährt).
Da Gornere ausgebucht, haben wir im Golderli übernachtet, welches seit dem Jahr auch im Winter offen ist (gutes Frühstücksbuffet und reichhaltiges Abendmenü - empfehlenswert).
Rückfahrt ÖV wieder mit Metrofeeling ab Reichenbach, aber auf der Strasse sah es nicht besser aus.
Da Gornere ausgebucht, haben wir im Golderli übernachtet, welches seit dem Jahr auch im Winter offen ist (gutes Frühstücksbuffet und reichhaltiges Abendmenü - empfehlenswert).
Rückfahrt ÖV wieder mit Metrofeeling ab Reichenbach, aber auf der Strasse sah es nicht besser aus.
21.01.2012 um 10:10
2848 mal angezeigt