Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
03.03.2012
1 Person(en)
ja
In Berisal 5 Grad, im Wald völlig durchweichte Plampe mit Nassschneelawinenzügen. Ab Steinuchäller gute Verhältnisse. Das im SAC-Führer Oberwallis beschriebene NW-Couloir zum Hillejoch hat sehr wenig Schnee und eine Felspassage, daher habe ich die oben beschriebene Alternativroute über die Ostseite des Hillehorn gewählt.
Der Nordgrat zum Gipfel ist extrem brüchig. Den letzten Gendarm vor dem Gipfel habe ich westseitig ausgesetzt durch Schnee umgangen. Der Gipfel wird wohl nur selten bestiegen, es gibt praktisch keine Steigeisenkratzer.
Abfahrt: Auf dem Hillegletscher meist Presspulver. Im WNW-Couloir Firn, der um 15Uhr30 sehr schön aufgesulzt war. Am Steinugletscher Presspulver. Vom Steinugletscher bis zu Steinuchäller bei richtiger Wahl der Expos noch viel schönen Sulz ohne Einbrechen angetroffen. In der Schlucht kann man eine Lawinenbahn benutzen. Der Wald ist Murks, aber besser als befürchtet.
Der Nordgrat zum Gipfel ist extrem brüchig. Den letzten Gendarm vor dem Gipfel habe ich westseitig ausgesetzt durch Schnee umgangen. Der Gipfel wird wohl nur selten bestiegen, es gibt praktisch keine Steigeisenkratzer.
Abfahrt: Auf dem Hillegletscher meist Presspulver. Im WNW-Couloir Firn, der um 15Uhr30 sehr schön aufgesulzt war. Am Steinugletscher Presspulver. Vom Steinugletscher bis zu Steinuchäller bei richtiger Wahl der Expos noch viel schönen Sulz ohne Einbrechen angetroffen. In der Schlucht kann man eine Lawinenbahn benutzen. Der Wald ist Murks, aber besser als befürchtet.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Hillehorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
04.03.2012 um 12:48
3283 mal angezeigt