Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 31.03.2012

Via ferrata de Tière (1226m): Via ferrata de Tière

Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Zustieg und Wand schneefrei. Saisonwechsel sieht manchmal so aus, daß die einen immer noch die Ski zum pisteln mitführen, um vielleicht beim Pointe des Mossettes Abschied zu nehmen, die anderen diese nach dem Dolomiti Superki einkellerten, und heute das Kletterset rausholten, um karabinerclicken im T-Shirt wieder hören zu wollen.
Super Route. Für den Abstieg ist zwar die Galerie Défago zur Zeit aus haftungsrechtlichen Gründen gesperrt wegen 2 darauf gestürzten Bäumen. Fußgänger kommen aber praktisch problemlos durch.
Beschreibungen im Führer von Hüsler/Anker und im Internet passen. Darum hier nicht mehr.
Danke an die Beschreibenden.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Via ferrata de Tière (1226m)

Via ferrata de Tière
Unmittelbar nach der Steg-Brücke rechts zur Wand abbiegen. Dort ist der Einstieg. Der eigentliche Steig führt jedoch wieder runter.
Es kommt genug Schmelzwasser runter, um das Überschreiten der Hängebrücken genießen zu können. Danach beginnt eigentlich die topabgesicherte Wandkletterei, deren Bewertung mit K4 eigentlich nur auf 2 Stellen zutreffend ist. Denn ansonsten ist die Tour durchaus eher genüßlicher als sportlicher. Eine empfehlenswerte Route mit Kindern, wie ich finde, was die Trittabstände betrifft. Die Routenenrichter haben m.E. den goldrichtigen mittleren Geschmack getroffen.
Von Bahnhof Champéry nach nächstem talabwärtigen Bahnübergang am Tennisplatz vorbei runter zum Bach und Brücke über die Vieze bei Pt.Sous Scex. Den braunen Wegweisern folgend.Beim Aufstieg neben dem Bach immer von ihn rechts haltend.Die Brücke nach links über den Bach ignorieren. So wird's einfacher.
Letzte Änderung: 07.04.2012, 13:43Aufrufe: 2052 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Via ferrata de Tière (1226m)

Via ferrata de Tière


Klettersteig

200 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte