Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
01.04.2012
1 Person(en)
ja
Schrund unterhalb Rimpfischsattel gut passierbar, Ski müssen kurz aufgebunden werden. Einstiegscouloir guter Trittschnee, Übergang erste Rippe/zweites Couloir (ca. 4140 m) hat Wassereis auf Felsplatte, m.E. z. Zt. heikelste Stelle, aber gut absicherbar. An eingen Stellen weiteres Blankeis/Wassereis, insgesamt aber gut
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Rimpfischhorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Wer auf den Gipfel möchte, muss das Couloir auf 4100 m nach links verlassen - das Couloir macht hier einen Knick (siehe Bild) und es findet sich eine Reepschnur im Felsen. Man folgt der ersten Rippe ca. 50 m (nicht Höhenmeter), umgeht einen Felssporn an einer plattigen Stufe (Wassereis) linksseitig, folgt der Rippe und quert entweder nach links über das Firnfeld zu einer deutlich sichtbaren Bandschlinge/Reepschnur (über Blankeis)oder hält sich etwas höher und quert in gutem Firn zu einer markanten Rinne.
Dank an Thomas, Vicky und Isabell für die "Integration" in die Seilschaft - ungesichert hät's mit den Wassereisstellen nicht geklappt
Dank an Thomas, Vicky und Isabell für die "Integration" in die Seilschaft - ungesichert hät's mit den Wassereisstellen nicht geklappt
03.04.2012 um 16:58
6574 mal angezeigt