Verhältnisse - Detail
www.bergaufbergab.com
Verhältnisse
04.05.2012
4 Person(en)
ja
Von Mo bis Mi reichlich Neuschnee.
Aufstieg:
bis 3500hm Bruchharsch, oberhalb 3600hm ca 60cm Pulverschnee.
Aufstieg an Fixseilen problemlos.(Steigeisen und Pickel nötig)
Abfahrt:
Zuerst Richtung Nordend und dann durch die Brüche.
Super Pulverschnee oberhalb 3700hm
Am Nachmittag unter 3700hm akzeptabler Nassschnee.
Lawinengefahr am Nachmittag beachten!
Aufstieg:
bis 3500hm Bruchharsch, oberhalb 3600hm ca 60cm Pulverschnee.
Aufstieg an Fixseilen problemlos.(Steigeisen und Pickel nötig)
Abfahrt:
Zuerst Richtung Nordend und dann durch die Brüche.
Super Pulverschnee oberhalb 3700hm
Am Nachmittag unter 3700hm akzeptabler Nassschnee.
Lawinengefahr am Nachmittag beachten!
Gute Verhältnisse die nächsten Tage.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Dufourspitze (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Retour über Stockhornpass.
Abfahrt: Nordhänge vom Stockhornpass Richtung NW zum Grünsee.
Kurzer Aufstieg vom Grünsee zur Riffelalp und anschlissend mit dem Zug nach Zermatt.
Unterkunft im Hotel Bergfreund in Herbriggen sehr empfehlenswert.
Abfahrt: Nordhänge vom Stockhornpass Richtung NW zum Grünsee.
Kurzer Aufstieg vom Grünsee zur Riffelalp und anschlissend mit dem Zug nach Zermatt.
Unterkunft im Hotel Bergfreund in Herbriggen sehr empfehlenswert.
06.05.2012 um 21:26
7771 mal angezeigt