Verhältnisse - Detail
Route:
ab Berghaus Diavolezza via Ostgipfel
Martin Knechtli
Verhältnisse
14.05.2012
3 Person(en)
ja
Grundsätzlich gute Tourenbedingungen. Eine Ladung Aprilschnee, kalte Nächte und noch gut tragende Spaltenbrücken.
Schneemässig harte harscheisige Bedingungen.
Der Aufstieg auf den Ostgipfel ist problemlos.
Der Grat in der Verbindung zum Mittelgipfel ist schnittig und erfordert aufmerksamste Schrittführung und konzentrierte Sicherungsarbeit.
Schneemässig harte harscheisige Bedingungen.
Der Aufstieg auf den Ostgipfel ist problemlos.
Der Grat in der Verbindung zum Mittelgipfel ist schnittig und erfordert aufmerksamste Schrittführung und konzentrierte Sicherungsarbeit.
Bleibts oben am Gletscher wirklich kalt ist die Tour noch eine Zeit lang machbar. Kommt in der Höhe Erwärmung, werden die Spaltenbrücken tricky!!!
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Piz Palü (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Wird Richtung Morteratsch abgefahren, ist ab Gletscherende fertig mit dem Skispass.
Wir fuhren grob Richtung Fuorcla Trovat, fellten kurz auf den Grat ins Val d`Arlas und kurvten in den Lawinen geprägten Hängen an die Berninapassstrasse.
Erste Bergfahrt der Diavolezzabahn: 8:00 Uhr
Wir fuhren grob Richtung Fuorcla Trovat, fellten kurz auf den Grat ins Val d`Arlas und kurvten in den Lawinen geprägten Hängen an die Berninapassstrasse.
Erste Bergfahrt der Diavolezzabahn: 8:00 Uhr
16.05.2012 um 20:50
5164 mal angezeigt