Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.05.2012

Lochberg (3074m): Goescheneralpsee - Älpergenplatten - Lochberg

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Gut, am Morgen trotz Wärme tragend. Heute auf Seeinnenseite runter und auf Lawinenschnee zum Sommerweg aufgestiegen. Tip top.Oben auf Normalroute viele Tragpassagen, bis zum Bach hinüber.Viele alte Abgänge vom Vorder Feldschijen. Sind gut zu umgehen.
Vom See her schon augesulzt durch starke Sonne.
Am Gipfel zuerst Sonne dann Nebel bis auf 2900m hinunter.Super Abfahrt zum Älpergensee, angefellt und gegen Müeterlishorn bis zum Joch hoch.Nebel, Schnee gefriert oben wieder. Gute Abfahrt über Blauberggletscher, oben hart unten Sulz.
Es hat am Mittwoch ca 30cm geschneit bis Göscheneralp. Heute alles weg, oben noch ein paar cm kompakter Neuschnee. Mit Neuschnee noch ein paar Tage lohnend. Unten apert es schnell aus. dann halbe Std Schi tragen
Restaurant Göscheneralp noch geschlossen
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Lochberg (3074m)

Goescheneralpsee - Älpergenplatten - Lochberg
Parkplatz Berggasthaus Göscheneralp (gebührenpflichtig) - Göscheneralpsee - P. 1797 - Älpergen - P. 2078 - Älpergenplatten - P. 2510 - - Lochberg

Staudamm Göscheneralpsee überqueren, Wanderweg folgen, erst ca. 50 bis 80 Meter aufsteigen und dann den Hang queren (Achtung Lawinengefahr!).
Den Berg bis Älpergenplatten aufsteigen und dann rechts halten Richtung Lochberg.
Letzte Änderung: 19.05.2012, 17:35Aufrufe: 2925 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Lochberg (3074m)

Goescheneralpsee - Älpergenplatten - Lochberg


Skitour

1320 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte