Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.05.2012

Ruchstock (2814m): Ruchstock direkt

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Kein Schnee bis Urnerstaffel.
Ab da noch genug Schnee bis oben. Am morgen (7.30) nicht ganz gefroren, aber ohne Probleme.
Aufstieg ohne weiteres bis Skidepot oben mit Harscheisen. Schnee im Fussaufstieg weich und Pickel von Vorteil.

Im Fussabstieg wurden wir von "Schneemocken" überspült die spontan ausgelösten hatten.
Skiabfahrt: Super Verhältnisse bis ca. 1750 danach etwas klebrig, aber war ja nicht mehr weit.

Laucheren und Ruchstocküberschreitung wurde auch gemacht.
Bannalper Schonegg wohl nicht mehr ohne Skitragen erreichbar.
"Schneemocken" die spontan ausgelösten hatten wenig unterhalb des Gipfels. Der Neuschnee der letzten Woche war noch nicht mit dem Rest verbunden.
Schnee im Urnerstaffel wird weiter schmelzen, aber oben bleibt es wohl auch an Pfingsten noch gut.
Bahn um 7.00 bestellt und gut gefüllt (brauchte zwei Fahrten)

Routeninformationen

Ruchstock (2814m)

Ruchstock direkt
Ab Urnerstafel über Schwarzgraben, dann steil, östlich in den Nordsattel mit Skidepot. Zu Fuss steil hinauf aufs Plateau mit Gipfel
Letzte Änderung: 19.05.2012, 18:43Aufrufe: 3509 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Ruchstock (2814m)

Ruchstock direkt


Skitour

1124 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte