Fünffingerstöck (2994m)19.07.2025
Verhältnisse vom 19.05.2012
Ruchstock (2814m): Ruchstock direkt
Kein Schnee bis Urnerstaffel.
Ab da noch genug Schnee bis oben. Am morgen (7.30) nicht ganz gefroren, aber ohne Probleme.
Aufstieg ohne weiteres bis Skidepot oben mit Harscheisen. Schnee im Fussaufstieg weich und Pickel von Vorteil.
Im Fussabstieg wurden wir von "Schneemocken" überspült die spontan ausgelösten hatten.
Skiabfahrt: Super Verhältnisse bis ca. 1750 danach etwas klebrig, aber war ja nicht mehr weit.
Laucheren und Ruchstocküberschreitung wurde auch gemacht.
Bannalper Schonegg wohl nicht mehr ohne Skitragen erreichbar.
Ab da noch genug Schnee bis oben. Am morgen (7.30) nicht ganz gefroren, aber ohne Probleme.
Aufstieg ohne weiteres bis Skidepot oben mit Harscheisen. Schnee im Fussaufstieg weich und Pickel von Vorteil.
Im Fussabstieg wurden wir von "Schneemocken" überspült die spontan ausgelösten hatten.
Skiabfahrt: Super Verhältnisse bis ca. 1750 danach etwas klebrig, aber war ja nicht mehr weit.
Laucheren und Ruchstocküberschreitung wurde auch gemacht.
Bannalper Schonegg wohl nicht mehr ohne Skitragen erreichbar.
"Schneemocken" die spontan ausgelösten hatten wenig unterhalb des Gipfels. Der Neuschnee der letzten Woche war noch nicht mit dem Rest verbunden.
Schnee im Urnerstaffel wird weiter schmelzen, aber oben bleibt es wohl auch an Pfingsten noch gut.
Bahn um 7.00 bestellt und gut gefüllt (brauchte zwei Fahrten)
Routeninformationen
Ruchstock (2814m)
Ruchstock direkt Ab Urnerstafel über Schwarzgraben, dann steil, östlich in den Nordsattel mit Skidepot. Zu Fuss steil hinauf aufs Plateau mit Gipfel
Letzte Änderung: 19.05.2012, 18:43Aufrufe: 3509 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ruchstock (2814m)
Ruchstock direkt
Skitour
1124 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte