Verhältnisse - Detail
Bernhard Egli
Verhältnisse
24.06.2012
2 Person(en)
ja
Nachdem im letzten Winter ausserordentlich viel Schnee gefallen war, konnten viele Stellen der stark zerrissenen Gletscher auf einer stabilen Schneedecke problemlos überquert werden. Die Gletscherabbrüche sind jedoch mit grossen Spalten durchsetzt und es brauchte Geduld und eine gute Portion Glück, einen geeigneten Weg hindurch zu finden. Die Durchsteigung des Couloirs auf das Silbergrätli war eine fordernde Eiskletterei.
Am Vorabend haben wir 2h für die Wegsuche über den Gletscher eingesetzt; für ein zügiges Vorankommen am Tourentag war dies unerlässlich.
Am Vorabend haben wir 2h für die Wegsuche über den Gletscher eingesetzt; für ein zügiges Vorankommen am Tourentag war dies unerlässlich.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Jungfrau (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Das Queren der Plateaus unmittelbar unter der Jungfraunordwand ist ein unvergesslich schönes und eindrückliches Erlebnis. Diese Abschnitte und der Schlussaufstieg bis zum Gipfel können mit den Skiern begangen werden; ansonsten ist Schleppen angesagt. Der Abstieg, resp. die Abfahrt ins Joch ist dafür umso besser zu bewältigen.
Eine gewaltige Tour; in jeder Hinsicht!!!
Thomas Werthmüller und Bernhard Egli
Eine gewaltige Tour; in jeder Hinsicht!!!
Thomas Werthmüller und Bernhard Egli
26.06.2012 um 07:16
7549 mal angezeigt