Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
24.06.2012
2 Person(en)
ja
Aufstieg schneefrei aber feucht (frühmorgens). Abstieg bis nach dem Gletscher (ca 2540, wir entschieden uns für die untere Spur, resp. sahen den Abzweiger nicht um beim Biv. Varese zu passieren) grösstenteils schneebedeckt. Danach aper.
Wird besser mit der Schneeschmelze. Der Weg vom Rif. Andolla war noch nicht gespurt. Ich würde bei diesen Bedingungen die Tour noch nicht machen, der Abstieg zum Rif. Andolla ist sehr mühsam. Ab Anfang-Mitte Juli sicher ok.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Passo delle Coronette (Quelle: meteomedia.de)WEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Das Bivacco beim See ist ein typisches Blechkistli, übliche Ausrüstung für ein italienisches Biwak. Der Stollenweg vom Lago Cingino ist gut machbar. Der Aufstieg zum Passo delle Coronette habe ich aufgrund der verfügbaren Beschriebe unterschätzt. Es ist doch eher "klettern" als "an gewissen Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen", deshalb T4+.
Wir gingen über den Passo d'Andolla nach Zwischbergen weiter, dieser Pass ist quasi schneefrei. Ein Schneefeldchen auf der Schweizer Seite ist problemlos passier- (resp. "rutsch-")bar.
Wir gingen über den Passo d'Andolla nach Zwischbergen weiter, dieser Pass ist quasi schneefrei. Ein Schneefeldchen auf der Schweizer Seite ist problemlos passier- (resp. "rutsch-")bar.
27.06.2012 um 08:46
2375 mal angezeigt