Verhältnisse - Detail
Gipfel: Trilogie "Niederhorn, Stockhorn und Niesen"
Route:
Bärenpfad, Chum u lueg,
Fabi80
Verhältnisse
30.06.2012
1 Person(en)
ja
Alles i.O. Einzig beim Bärenpfad hat am Anfang der vergangene Sturm spuren hinterlassen.
Dieser Eintrag dient einzig und allein anderen ambitionierten Wanderer oder Bergsteiger zu dieser Trilogie zu animieren,
Vorweggenommen habe ich nicht alle Gipfel von zuunterst aus gestartet.
Der erste "Gipfel" Niederhorn startete ich nicht von der Beatenbucht aus, sondern von Grön aus. Dort gelangt man am "schönsten" über den Bärenpfad auf das Niederhorn.
Dort mit der LSB wieder zurück zur Beatenbucht. Dann am besten mit organisierten Fahrt nach Oberstocken.
Dann heisst es wieder Schnürsenkel anziehen und Richtung Stockhorn losmarschieren. Oben bei der Verbindung zum Strüssligrat hat man die Möglichkeit entweder über den Wanderweg oder über die Kletterroute "Chum u lueg" auf das Stockhorn zu gelangen.
Bei der zweiten Variante muss sich jeder selber abschätzen können ob er sich dies alleine zutraut, für mich war es eine willkommene abwechslung.
Danach ging es mit der LSB runter nach Erlenbach. Dann wieder mit organisierter Fahrt oder mit dem Zug nach Wimmis oder Mülenen. Ich wählte die zweite Variante. Ich wusste nicht wie lange meine Füsse mich noch tragen und wie lange das Wetter hält.
Fazit:
Alles reine Kopfsache. Man hat dazwischen immer wieder die Möglichkeit die Füsse hochzulagern und zu regenerieren. Vom Ablauf her würde ich diese Reihenfolge empfehlen. Niederhorn zum warm und wach werden und Niesen als schlussbouquet.
Die Niesenbahn fährt abends am längsten von allen drei.
Wer mehr Informationen will kann sich melden.
Vorweggenommen habe ich nicht alle Gipfel von zuunterst aus gestartet.
Der erste "Gipfel" Niederhorn startete ich nicht von der Beatenbucht aus, sondern von Grön aus. Dort gelangt man am "schönsten" über den Bärenpfad auf das Niederhorn.
Dort mit der LSB wieder zurück zur Beatenbucht. Dann am besten mit organisierten Fahrt nach Oberstocken.
Dann heisst es wieder Schnürsenkel anziehen und Richtung Stockhorn losmarschieren. Oben bei der Verbindung zum Strüssligrat hat man die Möglichkeit entweder über den Wanderweg oder über die Kletterroute "Chum u lueg" auf das Stockhorn zu gelangen.
Bei der zweiten Variante muss sich jeder selber abschätzen können ob er sich dies alleine zutraut, für mich war es eine willkommene abwechslung.
Danach ging es mit der LSB runter nach Erlenbach. Dann wieder mit organisierter Fahrt oder mit dem Zug nach Wimmis oder Mülenen. Ich wählte die zweite Variante. Ich wusste nicht wie lange meine Füsse mich noch tragen und wie lange das Wetter hält.
Fazit:
Alles reine Kopfsache. Man hat dazwischen immer wieder die Möglichkeit die Füsse hochzulagern und zu regenerieren. Vom Ablauf her würde ich diese Reihenfolge empfehlen. Niederhorn zum warm und wach werden und Niesen als schlussbouquet.
Die Niesenbahn fährt abends am längsten von allen drei.
Wer mehr Informationen will kann sich melden.
02.07.2012 um 15:42
1438 mal angezeigt