Verhältnisse - Detail
Gipfel: Sellrain: Roter Kogel, Wildkopf
Route:
Unbeschriebene Route
Mathias Zehring
Verhältnisse
14.02.2004
Sa: Roter Kogel (2834 m) vom Fotscher Tal. Lange Tour (1750 m Aufstieg), aber ganz einfach über ausgedehnte Almböden, erst im Gipfelbereich etwas steiler. Am Kamm abgeblasen, sonst super Pulverschnee bei der Abfahrt zur Potsdamer Hütte (2020 m). Sehr empfehlenswerte Hütte: Preise, Freundlichkeit und Gemütlichkeit wie man sich eine Alpenvereinshütte wünscht.
So: Wildkopf (2719 m) Wir waren dieses Jahr die ersten die den Gipfel erreichten. Im Talgrund gab es einige Setzungsgeräusche, weiter oben aber nicht mehr. Skidepot muss ca. 30 m unterhalb des Grates gemacht werden. Von dort in leichter Kletterei auf den Grat und entlang der Sommer-Markierungen von links her zum Gipfel. Nebelsuppe auf 2400 m, wir sind deshalb die oberen Sonnenhänge gleich zweimal gefahren. (Vielen Dank an Oli fürs Spuren)
So: Wildkopf (2719 m) Wir waren dieses Jahr die ersten die den Gipfel erreichten. Im Talgrund gab es einige Setzungsgeräusche, weiter oben aber nicht mehr. Skidepot muss ca. 30 m unterhalb des Grates gemacht werden. Von dort in leichter Kletterei auf den Grat und entlang der Sommer-Markierungen von links her zum Gipfel. Nebelsuppe auf 2400 m, wir sind deshalb die oberen Sonnenhänge gleich zweimal gefahren. (Vielen Dank an Oli fürs Spuren)
Roter Kogel ist eine leichte Standard-Tour, Hausberg der Hütte, viel begangen, geht immer. Wildkopf hat jetzt ebenfalls gute Bedingungen.
16.02.2004 um 07:55
230 mal angezeigt