Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
11.08.2012
2 Person(en)
ja
Beste Verhältnisse. Trockener Fels, guter Trittschnee in der Gipfelkalotte. Um halb fünf Uhr abends im leichten Pulli ohne Wind auf dem Gipfel der Verte.
Im Abstieg noch recht viel Schnee, was aber eigentlich gar nicht so stört. Überhaupt, ich verstehe nicht wirklich warum der Moine-Grat so gefürchtet ist. Klar, der Abstieg ist kein 'no-brainer', aber der Fels ist fast überall solide, und die kombinierte Kletterei erstklassig. Jedenfalls ist der Moine-Grat um ein Vielfaches schöner als z.B. die Bruchtouren auf die Jungfrau. Und ebenfalls besser als mit Felsbrocken Kegeln zu spielen im Whymper-Couloir.
Im Abstieg noch recht viel Schnee, was aber eigentlich gar nicht so stört. Überhaupt, ich verstehe nicht wirklich warum der Moine-Grat so gefürchtet ist. Klar, der Abstieg ist kein 'no-brainer', aber der Fels ist fast überall solide, und die kombinierte Kletterei erstklassig. Jedenfalls ist der Moine-Grat um ein Vielfaches schöner als z.B. die Bruchtouren auf die Jungfrau. Und ebenfalls besser als mit Felsbrocken Kegeln zu spielen im Whymper-Couloir.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Aiguille Verte (Quelle: meteomedia.de)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Wir haben die Tour sozusagen als 'Tages-Tour' mit der ersten Bahn von Argentiere aus gemacht, und in der Couvercle-Hütte übernachtet. Es lohnt sich aber, Zeugs für ein Notbiwak mitzutragen, weil der Abstieg im Dunkeln kaum möglich ist.
Details inklusive vieler Bilder auf meinem Blog:
http://j-sp.blogspot.ch/2012/08/aiguille-verte-traverse.html
Details inklusive vieler Bilder auf meinem Blog:
http://j-sp.blogspot.ch/2012/08/aiguille-verte-traverse.html
12.08.2012 um 11:06
4281 mal angezeigt